Betriebskrankenkasse (BKK) und Knappschaft haben die Preise erhöht. Es gilt das Datum der Leistungserbringung. Die neuen Tarife haben alle Berufsverbände ausgehandelt. Neue Tarife pünktlich in DMRZ.de
e Leistungen gibt es seit 1. Mai 2018 auch in Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKn). Die Tarife haben alle Berufsverbände ausgehandelt
freuen: Für Ihre Leistungen bekommen Sie in Berlin-Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen seit 1. Mai 2017 mehr Geld von den Allgemeinen Ortskrankenkassen. Die AOK hat die Tarife erhöht
mit der Knappschaft in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sowie der AOK Plus in Sachsen und Thüringen neue Vergütungen aus. Grundlage für die Preisermittlung ist das jeweilige Ausstelldatum der Verordnung
AOK in anderen Bundesländern an: In Nordrhein-Westfalen 2 Euro, in Niedersachsen 1,73 Euro und in Thüringen im Durchschnitt 1,80 Euro. Marggraf erklärte, dass den Taxibetrieben keine andere Alternative bliebe
Patienten wird dazu mit einem 3-D-Scanner vermessen. So kann die Prothese passgenau, schnell und mit geringem Aufwand ausgedruckt werden. Erfahren Sie hier mehr über Technik und Anwendungsmöglichkeiten des
n Änderung des maschinellen Abrechnungsverfahrens Ab dem 1.4.2012 gelten für die Sonstigen Leistungserbringer neue Bedingungen für die maschinelle Abrechnung nach § 302 SGB V. Das Format der bisherigen
Betriebskrankenkasse (BKK), Innungskrankenkasse (IKK) und Knappschaft mehr Geld. Und auch die Leistungserbringer in Schleswig-Holstein freuen sich über eine Tariferhöhung bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse
nskennzeichen zur Abrechnung mit den Kostenträgern herausfinden? Und wo genau kann ich als Leistungserbringer ein IK erhalten? Hier finden Sie die häufigsten Fragen (FAQ) Beachten Sie: Dieser Text ist
Laut Gesetz sollen die Gutachter dabei auch versuchen, die behandelnden Ärzte und weiteren Leistungserbringer einzubeziehen. Berechnung/Feststellung des genauen Pflegegrads – einer von fünf – nach Vorgabe [...] Versorgungsplans. Das Versorgungsmanagement, eine individuelle Pflegeplanung und eine sachgerechte Erbringung von Hilfen bei der Haushaltsführung sollen dabei berücksichtigt werden. (§ 18 Abs. 5a SGB XI) Gibt [...] Ablauf, die Durchführung und die Evaluation sowie die unmittelbaren Rahmenbedingungen der Leistungserbringung. Ebenfalls geprüft wird auch die Qualität der Pflegeleistungen (auch der häuslichen Krankenpflege)