stellt Leistungserbringern und Kostenträgern ein internetbasiertes Abrechnungssystem zur Verfügung, das quasi die Schnittstelle zwischen Kostenträger und Leistungserbringer bildet. Leistungserbringer melden [...] Kostenträgern und Leistungserbringern 04.02.2009: Auf die Kostenträger im Gesundheitswesen kommt in diesen Tagen und Monaten mit der Umstellung auf die elektronische Abrechnung von Leistungserbringern eine logistische [...] vielen Leistungsbereichen in die Praxis umgesetzt. Statt, wie bisher die Papierabrechnungen der Leistungserbringer zu akzeptieren, sind die Kostenträger nun gezwungen, nur noch elektronisch angelieferte Daten
gesetzlichen Krankenkassen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem Geld. Wer als Leistungserbringer etwa mit einem teuren Abrechnungszentrum oder direkt mit den Krankenkassen abrechnet, der zahlt [...] zahlt unter Umständen zu viel. Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) bietet jetzt Leistungserbringern von Heilmitteln, beispielsweise im Bereich Krankengymnastik, Physiotherapie, Podologie und Ergotherapie [...] nungen nach §302 SGB V (Datenträgeraustausch). Der Clou: Nach nur wenigen Minuten kann der Leistungserbringer mit den Kassen abrechnen. Einfach: Der Inhalt eines Rezepts wird über den Internet Explorer
das Servicepaket Gold, um in demselben Zugang mehrere Leistungserbringer verwalten zu können. In den Subloggins kann jede:r Leistungserbringer:in ausschließlich die eigenen Patienten:innen sehen. DMRZ [...] der Gelder mit möglichst geringem Aufwand erfolgen kann. Das Buchungssystem der Unternehmer-Mandant-Lösung im Überblick Erstellung von Auszahlungsbelegen an Leistungserbringer:innen Übersicht über alle Buchungen [...] abgerechnet werden, müssen auch entsprechend verwaltet werden. Denn die Ärzt:innen und sonstigen Leistungserbringer:innen müssen für ihre Leistungen bezahlt werden, auch wenn sie selber nicht direkt mit der Kr
reibungslose Abwicklung des Abrechnungsverfahrens zwischen den Leistungserbringern und den Krankenkassen gewährleistet werden. Auch die Leistungserbringer profitieren von dieser schnellen Art der Datenübermittlung [...] erfolgt, doch erst seit kurzem wird diese Regelung von den Krankenkassen auch umgesetzt. Leistungserbringern die ihre Daten weiterhin in Papierform an die Kostenträger senden, droht eine Rechnungskürzung [...] Geld landet teilweise bereits nach 14 Tagen, spätestens aber nach 30 Tagen auf den Konten der Leistungserbringer. Elektronische Abrechnung ist sinnvoll und schnell Der elektronische Datenaustausch bedeutet
Schmerzlinderung von Patienten erbringen. Unterteilen lässt sich das große Feld der Leistungserbringer in: Vertragsärzte (auch Zahnärzte) Krankenhäuser Heilmittelerbringer (z. B. Physiotherapeuten, Podologen [...] F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Leistungserbringer Im Rahmen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland sind Leistungserbringer diejenigen, die Gesundheitsleistungen zur [...] Podologen, Logopäden, Masseure, Ergotherapeuten, Ernährungstherapeuten) Hilfsmittelerbringer (z. B. Prothesenhersteller, Orthopädieschuhmacher, Hörgeräteakustiker, Zweithaarspezialisten, Optiker etc.) Apotheken
für betriebliche Ausfälle sowie Springerkräfte ermöglichen. Darunter fallen u. a. Arbeitskräfte, die innerhalb eines Springerdienstplans eingesetzt werden, Springerdienste, die gleichmäßig auf alle Pfle [...] BMG ) Ende Mai. Bessere Arbeitsbedingungen für Springer Das PUEG gibt nun vor, dass alle bestehenden Verträge um bessere Rahmenbedingungen für Springern in ambulanten und stationären Einrichtungen ergänzt [...] Pflegefachkräfte im Team verteilt werden, oder Springerpools, die zu fest vereinbarten Dienstzeiten einspringen. Ziel der gesamten Maßnahmen ist, Leiharbeit zu reduzieren. Zudem ermöglicht das PUEG nun auch
mindestens 250 Euro brutto – bei geringeren Beträgen kann auch eine E-Rechnung gesendet werden, ist aber nicht verpflichtend Und nun das Entscheidende für Leistungserbringer:innen: Abrechnungen werden auch zukünftig [...] sonstigen Kostenträger übermittelt. E-Rechnungen: Der Zeitplan für Leistungserbringer:innen Für die Fälle, in denen auch Leistungserbringer:innen E-Rechnungen ausstellen müssen, werden wir im kommenden Blogartikel [...] „E-Rechnung“ Was Leistungserbringer:innen über die E-Rechnung wissen sollten Die E-Rechnung: Für diese Fälle wird sie im Gesundheitswesen benötigt Ab Januar 2025: So empfangen Leistungserbringer:innen E-Rechnungen
Aufwand - den eine Abrechnung mit sich bringt - verlangen die Kostenträger seit Jahren die Übermittlung der Daten in elektronischer Form. Für Leistungserbringer im Gesundheitswesen kann dies bedeuten, [...] Plattform im Internet an, auf der alle medizinischen Leistungserbringer abrechnen können. Der Aufwand für die Abrechnung mit den Kostenträgern ist meist gering, manuelle Aufbereitung der Verordnungen, Rezepte [...] de können sich alle medizinischen Leistungserbringer anmelden und die überzeugenden Leistungen des DMRZ testen. Die Hinterlegung von Verträgen der Leistungserbringer in das DMRZ-Online-System erfolgt von
gegen die passende Nummer zu Ihrer Leistungserbringergruppe aus. Folgende Leistungserbringergruppen sind im Positionsnummernverzeichnis enthalten: Leistungserbringergruppe für die Heilmittelpositionsnummer [...] (Heilmittel im) Krankenhaus 6 Podologen 7 Leistungserbringer ambulanter Vorsorge und Versorgeleistungen in anerkannten Kurorten 8 Sonstige Leistungserbringer 9 Sämtliche Heilmittelpositionsnummern auf [...] Minuten. Weitere Positionsnummernverzeichnisse für Heilmittelerbringer Das oben vorgestellte Heilmittelnummernverzeichnis ist für alle Leistungserbringer im Bereich Heilmittel ausschlaggebend. Nichtsdestotrotz
ist Macht! Home Wissen FAQ Vorfinanzierung: Was ist unechtes Factoring? Was ist "Unechtes Factoring"? Wie funktioniert "Unechtes Factoring" bei einer Vorfinanzierung? Hier finden Sie die häufigsten Fragen [...] Fehlbetrag einfach mit der nächsten Abrechnung verrechnet. Das unechte Factoring wird daher als Darlehen angesehen. Da beim unechten Factoring nur Teilinformationen Ihrer Rechnungen – allerdings keine Patientendaten [...] Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern finden Sie hier: Zu den FAQ Beim unechten Factoring übernimmt die finanzierende Bank nicht das Risiko, falls eine Rechnung nicht bezahlt wird. Sollte