(Heilmittel, Hilfsmittel, Pflege, ärztliche Leistungen etc.). Für viele Sonstige Leistungserbringer (wie Leistungserbringer für Krankentransporte, Leistungen von Hebammen, Rehasport, Massagen, Frühförderung [...] fehlender DTA-Übermittlung. Rechnungskürzung durch Abrechnung per DTA vermeiden Will man als Leistungserbringer Rechnungskürzungen vermeiden, müssen die eigenen Leistungen genau dokumentiert, gesichert [...] Papierrechnung, sondern als zusätzlich als Datei zur Abrechnung an die dafür zuständige Stelle des Leistungserbringers gesendet werden. Was es sonst noch bei der Abrechnung per DTA zu beachten gibt Bei der DTA
Bei der Vielzahl an Vergütungsvereinbarungen und den ständigen Änderungen können Sie als Heilmittelerbringer bei der Abrechnung schon mal den Überblick verlieren. Aber nicht mit DMRZ.de: Wir haben alle [...] den für Sie geltenden aktuellen Preisen ab. Die aktuellen Heilmittelverträge und Preise nach Leistungserbringern im Überblick:
K L M N O P Q R S T U V W X Y Z DTA-Abrechnung In Deutschland müssen Sonstige Leistungserbringer (wie Heilmittelerbringer, Pflegedienste, Rehasportanbieter, Hilfsmittellieferanten oder Anbieter von Kr [...] durchführen werden.) DMRZ.de bietet eine sichere, schnelle und einfache DTA-Abrechnung an. Leistungserbringer können ihre Verordnungen zudem nicht nur mit gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen, sondern
2023 hat die Stiftung Gesundheit in ihrer Ad-hoc-Befragung „Im Fokus“ Ärzt:innen und andere Leistungserbringer:innen in Deutschland zum derzeitigen Einsatz von Digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA [...] Fast jede:r zweite Logopäd:in nutzt mehr oder weniger oft die „Apps auf Rezept“. Ärzt:innen, Heilmittel:erbringer und andere zum Einsatz von DiGA befragt An der Umfrage haben im Dezember 2023 insgesamt 1 [...] Podologie blieben unberücksichtigt). Die folgende Tabelle zeigt, wie stark die jeweiligen Heilmittelerbringer:innen DiGA einsetzen. |Physiotherapeut:innen|Ergotherapeut:innen|Logopäd:innen Ja, sie sind integraler
n Bedarf und dem tatsächlichen Bedarf unterschieden werden. Alle Leistungen der Heilmittelerbringerinnen und -erbringer sind aktuell verordnete Leistungen – diese werden also nur auf Verordnung von Ärztinnen [...] das ab 2024 verpflichtend sein soll. Muss eine vergleichbare Personalbemessung auch für die Heilmittelerbringer in Krankenhäusern gelten? Heidemarie Büchner: Der dbl und auch andere Heilmittelverbände fordern [...] Büchner: Zunächst müssten die Leistungen, die Krankenhäuser für einzelne Patientinnen und Patienten erbringen, für einen fest definierten Zeitraum evaluiert und aufgeschlüsselt werden. Denn der Heilmittelbedarf
V sollte die Behandlung flexibler und patientengerechter machen. Doch wie bewerten die Heilmittelerbringer:innen die neue Versorgungsform? Mehr Flexibilität in der Physiotherapie In einer aktuellem Bericht [...] ausstellen – von Arthrosen über Luxationen bis hin zu Frakturen. Physiotherapeutin Marion Jager bringt den Vorteil auf den Punkt: „Wir können jetzt schauen, was gerade am besten zum Patienten passt und [...] Schulter-Diagnosen nur noch Blankoverordnungen nutzt, sieht klare Vorteile: „Die Physiotherapeuten verbringen deutlich mehr Zeit mit dem Patienten und beschäftigen sich intensiv mit seiner Erkrankung.“ Das
um so die Liquidität zu sichern. Aus diesem Grund gewinnt die Vorfinanzierung, das sogenannte Factoring, zunehmend an Bedeutung bei der Leistungsabrechnung. Insbesondere für umsatzstarke Leistungserbinger [...] Wir senken unsere Kosten Statt auf die Erstattung der erbrachten Leistungen zu warten, treten Leistungserbringer ihre Rechnungen an Abrechnungszentren ab, die ihnen das Geld zeitnah überweisen. Auf diese [...] Hand in Hand. Transparent und günstig Seit dem 1. Juli 2008 bietet das DMRZ (www.dmrz.de) Leistungserbringern mit einem monatlichen Umsatz ab 10.000 Euro eine kostengünstige Alternative zu den bekannten
gesetzlichen Anforderungen zum Schutz sensibler personenbezogener Daten Rechnung. Sonstigen Leistungserbringern aus dem Gesundheitswesen, die über den Cloud-Dienst abrechnen und die Branchensoftware von [...] Nutzer-Login und Arbeit in den DMRZ.de-Anwendungen auf die derzeit höchstmögliche Sicherheitsstufe bringt. Dynamisch geschützt mit kurzfristig gültigem Einmal-Kennwort Kern der neuen Sicherheitstechnologie [...] Zugriff einfach schnell absichern So smart die Technik, so leicht ihre Bedienung. Für sonstige Leistungserbringer, die bereits den Cloud-Dienst des Deutschen Medizinrechenzentrums und die umfangreiche DMRZ
eine gute Nachricht für alle Kunden. Ab sofort gibt es dort eine günstige Vorfinanzierung für Leistungserbringer. Wer beispielsweise den Tarif "Geld sofort" bucht, der bekommt seinen Vorschuss mitunter noch [...] "Vorfinanzierung" ab 4.000 Euro Bruttomindestumsatz. Für 0,6%** Geld nach zwei Wochen Für viele Leistungserbringer im Gesundheitswesen ist die Vorfinanzierung ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines A [...] Gesetz dazu angehalten sind, das Geld spätestens 30 Tage nach Eingang der Papierbelege an den Leistungserbringer zu überweisen, kommt es immer wieder zu Verspätungen. Wer also nicht lange warten will, der
bisherigen Kompetenzverteilung. Wenn ich Leistungen erbringen könnte, die meinen Patienten mehr nützen, aber ich sie in dieser Form nicht erbringen darf, weil das einfach nicht vorgesehen ist.“ Die zuvor [...] ten Physiotherapeuten hervorbringen würden, ist Schulgeld nicht unüblich. Massage- und Physiotherapieschüler müssten beispielsweise monatlich zwischen 250 und 400 Euro aufbringen. Dank der politischen [...] Probleme, offene Stellen im Bereich der Physiotherapie zu besetzen.“ Für die DRK ist es derzeit „dringend erforderlich, die Attraktivität dieser Berufe zu steigern.“ Einen solchen Fachkräftemangel gibt