oder zu dem:der Ärzt:in) Einkaufsgänge Ablage/Schriftverkehr/Behördengänge für die gepflegte Person Bringt bei einem Erbe der Pflegefreibetrag überhaupt etwas? Beachte, dass es den Pflegefreibetrag ergänzend [...] mehr als 400.000 Euro erben. Attraktiver ist der Pflegefreibetrag womöglich für jene, die einen geringen Standard-Freibetrag haben – wie Geschwister, Nachbar:innen, Freund:innen, uneingetragenen Leben
der finanzielle Abstand zwischen Krankenpflegefachkräften zu Altenpflegefachkräften um 13 Prozent verringert. Die Qualifikation: Pflegefachkraft oder -hilfskraft? Die oben genannten Durchschnittszahlen beziehen [...] äften in der Pflege verdienen Frauen in Krankenhäusern durchschnittlich 31 Prozent weniger. Am geringsten ist die Pay-Gap in Altenheimen; weibliche Fachkräfte in der Pflege verdienen hier sogar ein kleinwenig
für Software-Updates zusätzlich zahlen. Möglich ist dies, da die Software nicht lokal beim Leistungserbringer installiert ist, sondern auf den Servern des Deutschen Medizinrechenzentrums. Vereine, die [...] Jetzt anmelden Das innovative Abrechnungssystem des Deutschen Medizinrechenzentrums hilft Leistungserbringern von Heilmitteln im Rehasport-Bereich, ist einfach zu bedienen und kann von jedem Rechner mit
Deutsches Medizinrechenzentrum Pressemitteilungen Home Über uns 2010 bringt die Revolution in der Pflege DMRZ bringt Pflegesoftware auf den Markt Düsseldorf, 21.12.2009: Pflegedienste, die für die Pfl
Pflegeberater und Pflege e. V. dem Ziel, die Belange der Beratungsqualität und die Bedingungen der Leistungserbringung zu verbessern. Für Mitglieder gibt es unter anderem auch Rechtsberatungen, Fortbildungen und [...] Pflege in Deutschland. Der Bundesverband sowie die Regionalverbände des DBfK vertreten die Leistungserbringer der ambulanten und teilstationären Pflege auf Bundes- sowie Landesebene. Der Verband berät
reiner Logistikstruktur verhindern eine sinnvolle Versorgung." Mitsprache bei der Wahl des Leistungserbringers sei eine Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und eine bedarfsgerechte Versorgung [...] Patientenrecht auf eine freie Wahl des Versorgungspartners auch aus Sicht der Hersteller und Leistungserbringer unverzichtbar: "Nichts fördert den Wettbewerb auf dem Hilfsmittelmarkt so nachhaltig wie g
in Papierform verzichten. Um vom 01.10.2016 an keine Rechnungskürzungen zu kassieren, müssen Leistungserbringer dann aber die Fahrtkosten nach § 60 SGB V und für die Häusliche Krankenpflege nach § 367 SGB
schriftlich über das oben genannte Vergabeportal an die AOK Hessen zu richten. Interessierte Leistungserbringer können bis zum 13. Oktober 2016 12 Uhr ihre Angebote abgeben Quelle DMRZ.de – prämiert und
Physiotherapeuten und Krankengymnasten seit dem 1. Juli 2017 Physiotherapeuten und Krankengymnasten in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt bekommen ab 1. Juli 2017 mehr Geld
stem so gestaltet sein, dass Patienten für ihre individuelle Grundversorgung keine Zuzahlungen aufbringen müssen. So steht es in einem Positionspapier, das der Verband jetzt veröffentlicht hat. Einzelheiten