die Ortskundeprüfung abgeschafft worden ist, hat für uns den Vorteil, dass wir mehr Menschen dazu bringen können, den Taxischein zu machen. Denn diese Ortskundeprüfung war für viele oft ein Hemmnis. Aber [...] gilt es zu tun, um innovative Ideen des Taxi- und Mietwagengewerbes in neuen Mobilitätskonzepten einzubringen und zu berücksichtigen? Markus Gossmann: Wenn Sie mit „innovativ“ das Pooling meinen, das gibt [...] Variante ist das Anrufsammeltaxi, das ähnlich funktioniert. Ziel ist es, die großen teuren Gefäße bei geringer Auslastung durch kostengünstigere Fahrzeuge, die bereits im täglichen Einsatz sind, zu ersetzen
Varianten zur Pflegedokumentation. Das Ziel aller Leistungserbringer und Unternehmer in der Pflege : Eine möglichst hohe Qualitätssicherung bei geringem Zeitaufwand. Lange hat sich das sogenannte Modell [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Das Strukturmodell kompakt erklärt Infos für alle Leistungserbringer in der Pflege Wie es zum Strukturmodell kam Alles zur SIS Gewusst wie Home Wissen Ratgeber SIS-Muste [...] mehr anleitet, werden diese beim Strukturmodell mehr gefordert. Das Strukturmodell ermöglicht eine geringere Papierarbeit . Es müssen weniger Bögen bearbeitet werden und es muss weniger Arbeit in die Dokumention
rapie gelten ab dem 01.03.2013 neue Konditionen für die AOKs in Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen, sowie für die Bundesknappschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben sämtliche Tarifänderungen
, -monitoring, -erfassung und -abrechnung in einem Live-Ansicht Ihrer Fahrzeuge in FleetQ Live Unsere Kunden sind begeistert von FleetQ, der Softwarelösung zur Fahrtendisposition, Fahrtenmonitoring und
von der innovativen Plattform des DMRZ und betont, dass der Versand der Rechnungen sofort vom Leistungserbringer an die zuständige Papierannahmestelle erfolge, ohne den Umweg über ein Abrechnungszentrum zu [...] Entscheidung mit klaren Vorteilen: "Dass die Lösung auf unseren Servern im Internet installiert ist, bringt allen Kunden Vorteile", sagt Thomas Gazda. Dadurch entfielen Kundenupdates und der dazu nötige S
den 28. Januar 2020. Einen komfortablen Service zur schnellen und sicheren DTA-Abrechnung für Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel bietet das Deutsche Medizinrechenzentrum mit seiner Internet-Plattform [...] überall einfach abrechnen Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ergotherapeuten und andere Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel profitieren bei der Online-Abrechnung über die DMRZ.de-Plattform
des DMRZ mit wichtigen Tipps und einem Zeitplan für Pflegedienste, die einen solchen Mehraufwand gering halten wollen, brauchen eine gute Software, die alle Aspekte des neuen Gesetzes berücksichtigt. Das [...] ist durch den gestiegenen Verwaltungsaufwand durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) eine dringende Notwendigkeit. Allein die Tatsache, dass auf Grundlage der Vereinbarungen der Pflegedienste mit
gebündelten Bedarfsverkehr (§ 50 PBefG). Beide Verkehrsformen gibt es unter Begriffen wie „Pooling“, „Ride-Sharing“ oder „Anruf-Sammel-Taxi“ schon länger, sie sind nun aber fest im Gesetz verankert. Der Linie
Medizinrechenzentrum FAQ zu unserer Software Alles zur Therapeuten- und Podologensoftware Für alle Heilmittelerbringer Ihre Fragen – unsere Antworten Jetzt DMRZ.de testen Gewusst wie Home Wissen FAQ Ihre Fragen [...] die Cloud-Software für Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer zusammengestellt. Muss ich die Software installieren? Nein. DMRZ.de bietet eine Cloud-Software
Sauerstofflangzeit-Therapie, die Heim-Beatmung, die Schlafapnoe-Therapie und die Patienten-Überwachung (Monitoring). Die Dienstleistung umfasst neben der Bereitstellung und Wartung der Medizintechnik-Geräte vor [...] der Plausibilitätsprüfung vonseiten der Kassen und Kostenträger weit weniger zurückgewiesen. Eine geringe Rückläuferquote von unter 0,02 Prozent spricht für DMRZ.de. Sicher in der Cloud Wir gewährleisten