und Friseure: Haarersatz schnell abrechnen Beratungen zu Haarteilen, Perücken frisieren, Tressen anbringen – da fällt die Abrechnung mit den Kassen meist in den Feierabend. Sie haben Glück! Denn DMRZ.de [...] der Plausibilitätsprüfung vonseiten der Kassen und Kostenträger weit weniger zurückgewiesen. Eine geringe Rückläuferquote von unter 0,02 Prozent spricht für DMRZ.de. Sicher in der Cloud Wir gewährleisten
2023 entschied der Gesetzgeber, für Leitungserbringer:innen das Finanzierungssystem zur TI (Telematikinfrastruktur) umzuwandeln. Doch die Verhandlungen dazu zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Ber [...] E-Rezept schon erste Erfolge erzielt werden konnten. Nach und nach sollen auch alle „sonstigen“ Leistungserbringer:innen an die TI angeschlossen werden – auch Pflegeeinrichtungen. Aber das ist mit Kosten verbunden
Pflege- und Betreuungsleistungen sowie für Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen wegen der Unterbringung in einem Heim oder zur dauernden Pflege erwachsen, soweit darin Kosten für Dienstleistungen enthalten [...] eines:einer Minijobber:in: Wird jemand für die oben genannten haushaltsnahen Dienstleistungen geringfügig beschäftig (Stichwort Minijob), dann können 20 Prozent der Kosten ebenfalls von der Steuer abziehen
eines Einwohners um bestimmte Ausgaben vermindern lässt. Fällt die Steuerlast durch die Pflegekosten geringer aus, musst Du am Ende auch weniger Steuern zahlen und erhältst möglicherweise sogar Geld zurück [...] Steuererklärung lassen sich Pflegekosten einsparen. Halte also schon von vornherein die Pflegekosten gering. Wer pflegebedürftig ist und mit einem entsprechenden Pflegegrad eingestuft wurde, erhält eine Vielzahl
April) eine um viele Funktionen erweiterte Lösung vor, die keine Vorinvestitionen benötigt und stringent an den Bedürfnissen der Pflegedienste ausgerichtet ist. Der Besuch auf dem Stand des DMRZ (Halle [...] ist durch den gestiegenen Verwaltungsaufwand durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) eine dringende Notwendigkeit. Allein die Tatsache, dass auf Grundlage der Vereinbarungen der Pflegedienste mit
Tarifoptionen und Serviceangeboten sorgt das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) bei sonstigen Leistungserbringern und Ärzten im Gesundheitswesen für Aufsehen. Dem eigenen Bedarf entsprechend können Nutzer [...] n Die Tarife unterscheiden sich nach Abrechnungsvolumen, Laufzeit und Leistungsumfang. Für Leistungserbringer aus den Bereichen Krankentransport, Heil- und Hilfsmittel, Selektiv und Rehasport heißen sie
der Internet-Seite, die unter der Adresse www.dmrz.de erreichbar ist, haben alle Sonstigen Leistungserbringer im Bereich des qualifizierten und unqualifizierten Krankentransports die Möglichkeit, ihre [...] des Internet-Browsers einzugeben und mit den Krankenkassen abzurechnen. Kooperation mit dem Verband bringt weitere Vergünstigungen Rechtzeitig zur Umstellung auf die elektronische Abrechnung im Bereich des
wurde im Jahr 2007 von Georg Mackenbrock, Thomas Gazda und René Gelin gegründet. Es bietet Leistungserbringern im medizinischen Bereich wie Heil- und Hilfsmittelanbietern, Pflegediensten, Hebammen, Reh [...] Gesundheitssystem zu revolutionieren und wir arbeiten ständig daran, die Kosten für alle sonstigen Leistungserbringer massiv zu senken.“ Das DMRZ hat sich damit auch für den Preis des Bundessiegers qualifiziert:
l zur Berechnung des verringerten Pflegegeldes basiert darauf, dass der Anspruch auf Pflegegeld sich um den Prozentsatz der nicht ausgeschöpften Pflegesachachleistungen verringert. Beispiel : Ein Pfle
Einblick in die Studienlage und zeigen, welche möglichen Vor- und Nachteile die 4-Tage-Woche mit sich bringen kann. Die 4-Tage-Woche in der Pflege: Zwei grundlegende Modelle Pflegeberufe erfordern von den B [...] Ergebnisse der britischen Pilotstudie waren: Mehr als zwei Drittel der Proband:innen gaben ein geringeres Burn-out-Risiko an. 39 Prozent gaben an, sich weniger gestresst zu fühlen. 40 Prozent berichteten [...] per Smartwatch gemessenen täglichen Stressminuten fielen bei der Gruppe der 4-Tage-Woche deutlich geringer aus als bei der Kontrollgruppe: Hierzu erläuterte Studienleiterin Julia Backmann: „Zwar zeigten