Rheinland-Pfalz und dem Saarland mehr Geld. Über höhere Tarife freuen sich auch die Leistungserbringer in Sachsen und Thüringen . Sie können seit Jahresbeginn bei den Innungskrankenkassen (IKKn) höhere Preise
nkenkassen (BKKn), Innungskrankenkassen (IKKn) und bei der Knappschaft mehr Geld. Auch die Leistungserbringer in Sachsen und Sachsen-Anhalt freuen sich über neue Tarife bei Betriebskrankenkassen (BKKn) [...] Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKn) sowie in Thüringen bei der Betriebskrankenkasse (BKK) profitieren von höheren Preisen. Tariferhöhungen ab Februar 2018
Ortskrankenkassen (AOKn), Betriebskrankenkassen (BKKn) und Knappschaft. Es gilt das Datum der Leistungserbringung. In Hessen bekommen Ergotherapeuten zusätzlich mehr Geld bei BARMER, DAK-Gesundheit (DAK), [...] erhöht die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) ebenfalls ab 1. September 2018 die Preise (Datum - Leistungserbringung), in Sachsen die Knappschaft (Bezugsdatum - Verordnungsdatum). Neue Tarife pünktlich in DMRZ
BARMER. Für sonstige Leistungserbringer (außer Krankentransport) werden alle Rechnungen an die BARMER als Kostenträger ab dem 01.01.2011 von der DDG bearbeitet. Für Leistungserbringer aus dem Bereich Kr
assungsgericht (BverfG) urteilte mit Beschluss vom 10. November 2015 (1 BvR 2056/12): "Mit dem Vorbringen - durchaus gewichtiger - genereller und allgemeiner Zweifel an der demokratischen Legitimation [...] hinreichende Legitimation besitzt, wenn sie zum Beispiel nur an der Regelsetzung Beteiligte mit geringer Intensität trifft, während sie für eine andere seiner Normen fehlen kann, wenn sie zum Beispiel
für vollstationäre Pflege in Pflegeheimen verringert. Konkret geht es um die Eigenanteile, die Pflegebedürftige für die reine Pflege (also ohne Unterbringung, Verpflegung etc.) zahlen müssen. Die Pflegekasse [...] welche Verbesserungen und Neuerungen das neue Gesetz für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringen wird. (Demnächst im DMRZ.de-Blog gehen wir gesondert auf die Veränderungen für Pflegekräfte sowie [...] werden, zu decken. Um Versicherte mit Kindern unter 25 Jahren zu entlasten, gibt es entsprechende verringerte Beitragssätze: Anzahl der Kinder|Pflege-Beitragssatz ab 1. Juli 2023|davon Arbeitgeber-Anteil 0
An vielen Stellen profitieren Leistungserbringer:innen und Patient:innen von neuen Erfindungen, die nicht zuletzt dem wachsenden Pflegebedarf und dem Fachkräftemangel Abhilfe schaffen sollen. Wir stellen [...] wurden in den letzten Jahren die Möglichkeiten, die KI basierte Sprach- und Textprogramme mit sich bringen. Denn der Gesundheitssektor ist längst ein attraktiver Markt für Chatbot-Entwickler:innen, und auch [...] Besuchen bei ihnen wechselt. Jedoch sollen eNurses kein klassischer Pflegedienst sein, sondern Leistungserbringer:innen, die eng mit Ärzt:innen zusammenarbeiten. Getestet wurde das Konzept bislang unter anderem
nen, die wissenschaftlich arbeiten können und so ihr Wissen immer wieder auf den neuesten Stand bringen und auch in der Lage sind, das quasi immer wieder wissenschaftlich zu fundieren. Und sich mit anderen [...] Teilakademisierung sind der Meinung , dass der Bedarf an akademisch ausgebildeten Therapeut:innen eher gering ist. Dass vielleicht sogar nur 10–20 Prozent Akademiker:innen im Praxisalltag benötigt werden … Isabella [...] n leider die Realität, dass man dafür nicht entsprechend honoriert wird. Ein weiteres Indiz der geringen Wertschätzung. Therapeut:innen werden eher „mittelprächtig“ bezahlt – obwohl man ja wirklich einen
neue Kunden auf das Angebot aufmerksam zu machen.“ (aus dem Buch „Basiswissen Marketing“, Verlag Springer Gabler) Beachte: Zunächst ist für Dich die Akquise von Neukunden wichtig. Nichtsdestotrotz solltest [...] für Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Podolog*innen oder andere Heilmittelerbringer*innen ist wohl die Mund-zu-Mund-Propaganda: Empfehlungen unter Freund*innen und Verwandten sind [...] und zum anderen besteht die Möglichkeit, irgendwann einmal selber eine*n entsprechende*n Heilmittelerbringer*in aufsuchen zu müssen. Mache Dir Gedanken, welche Werbemedien bei Deiner Zielgruppe am besten
der Plausibilitätsprüfung vonseiten der Kassen und Kostenträger weit weniger zurückgewiesen. Eine geringe Rückläuferquote von unter 0,02 Prozent spricht für DMRZ.de. Sicher in der Cloud Wir gewährleisten [...] genannt – ist eine eigenständige Vertragsform im deutschen Gesundheitswesen. Hier schließt ein Leistungserbringer, Arzt, Medizinisches Versorgungszenturm oder ähnliches „direkt“ mit der Krankenkasse einen [...] diesen Kassen lassen sich die Impfungen über DMRZ.de einfach und komfortabel abrechnen. Leistungserbringerbezogene Abrechnungen Mit DMRZ.de können Sie nach § 140a SGB V auch Selektivvertrags-Leistungen