die Neuerungen bei DMRZ.de Home Wissen Das wollen alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen Mit dem DMRZ rechnen alle sonstigen Leistungserbringer einfach, komfortabel ab. Und der Clou dabei: Das DMRZ-System
Preiserhöhungen für Ergotherapeuten in Thüringen bei der Knappschaft Ergotherapeuten dürfen sich freuen: Für Ihre Leistungen bekommen Sie bei der Knappschaft in Thüringen seit 1. Dezember 2016 mehr Geld. Der
ist Macht! Home Wissen Ratgeber Änderung des maschinellen Abrechnungsverfahrens für Sonstige Leistungserbringer Die Technische Anlage 3 in der Version 9 wurde geändert, die Änderungen gelten mit dem 01.10 [...] Technische Arbeitsgruppe der Gesetzlichen Krankenversicherung für das Teilprojekt Sonstige Leistungserbringer. DMRZ.de – prämiert und ausgezeichnet Gewinner des internationalen KI-Wettbewerbs 2017 Das
nach § 105 SGB XI wird schrittweise in allen Bundesländern eingeführt. Das heißt für alle Leistungserbringer im Bereich der Pflege: Die Abrechnungsdaten müssen in einer maschinell verwertbaren Form an [...] e Kosten oder Rechnungskürzungen zu vermeiden. Dafür haben wir die Lösung: In Kürze können Leistungserbringer im Bereich der Pflege Ihre Verordnungen nach § 105 SGB XI über unsere Plattform abrechnen.
he Versorgung“ (ASV) teilzunehmen, müssen niedergelassene Ärzte, Krankenhausambulanzen und Leistungserbringer eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, die je nach Region schwanken können. Als zentraler [...] Neben niedergelassenen Ärzten und Krankenhausärzten schließt das Konzept der ASV aber auch Leistungserbringer wie Pflegekräfte, Therapeuten und Koordinatoren der Heil- und Hilfsmittelversorgung mit ein [...] che Versorgung (ASV)? Die angesprochenen Behandlungsgebiete bezeichnen seltene Erkrankungen mit geringen Fallzahlen und besonderen Krankheitsverläufen, die hochspezialisierte Leistungen und interdisziplinäre
im Bereich der Vernetzung von Ärzten, Therapeuten, Pflegediensten, Kliniken und weiteren Leistungserbringern neue Wege. Mit nur wenigen Klicks können damit medizinisch relevante Daten und Informationen [...] Fallakte sieht DMRZ.de die leicht verständliche Rechtestruktur, die den Zugriff von Ärzten und Leistungserbringern auf Patientendaten regelt. Da kein medizinisches Netzwerk wie das andere ist, ermöglicht ein [...] machen den Praxisalltag wirklich leicht. Um die Online-Therapeutensoftware zu nutzen, benötigen Heilmittelerbringer nur einen aktuellen Browser und einen Internetanschluss. Die lokale Installation einer Software
der Krankenbeförderung sind genehmigungspflichtig. Leistungserbringer müssen daher das formale „OK“ der Kostenträger einholen, um nach der Erbringung der Leistung diese auch abrechnen zu können. DMRZ.de [...] de bietet zur Einholung der Genehmigung seit August ein einfaches Online-Verfahren an. Leistungserbringer laden dazu ein Bild der Verordnung in das Dokumenten-Management-System von DMRZ.de oder fotografieren
zur Verfügung und dienen dem Leistungserbringer als Sicherungsbeleg, falls das Original verloren geht. Mobile Abrechnung mit einem Klick Als erste Leistungserbringergruppe kommen Taxiunternehmen in den [...] fotografiert werden müssen, um die Abrechnungsdaten zu erfassen. Damit sollen als erste Leistungserbringergruppe Taxiunternehmen in die Lage versetzt werden, Transportscheine einfach mobil mit einer S
sofort zur Verfügung. Arbeitserleichterung durch das Internet-System des DMRZ Grundlage der Leistungserbringung für Pflegedienste, Sozialstationen und alle anderen Unternehmen im Bereich der häuslichen Alten- [...] werden. Durch die Hinterlegung aller Rahmenverträge und Vergütungsvereinbarungen spart der Leistungsgerbringer nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Die Beträge, die für eine solche Leistung anfallen können [...] innovative Abrechnungsmethode, da die Pflegesoftware des DMRZ nicht lokal auf dem Rechner des Leistungserbringers installiert wird, sondern im Internet auf den Servern des DMRZ. Wer die Software nutzen möchte
Pfleger*innen erhöht. Jetzt kannst Du häusliche Krankenpflege eigenverantwortlich verordnen Heilmittelerbringer*innen sollen Therapien zukünftig eigenverantwortlich planen und umsetzen können. Dafür stellen [...] SGB XI wird nun durch einen neuen Absatz 6 ergänzt: „Pflegefachkräfte können im Rahmen ihrer Leistungserbringung nach § 36, nach den §§ 37 und 37c des Fünften Buches sowie der Beratungseinsätze nach § 37 [...] Dauer soll längstens vier Jahre betragen. Unter anderem soll die Zusammenarbeit unter allen Leistungserbringer*innen gestärkt werden. Pflegefachkräfte, die an der Erprobung teilnehmen, benötigen eine Zusa