Sonstiger Leistungserbringer schnell und einfach abrechnen Egal, ob Sie in der Pflege arbeiten, Taxi fahren, Heilmittelerbringer sind oder Hilfsmittel ausliefern: Sonstigen Leistungserbringern fehlt für [...] der Plausibilitätsprüfung vonseiten der Kassen und Kostenträger weit weniger zurückgewiesen. Eine geringe Rückläuferquote von unter 0,02 Prozent spricht für DMRZ.de. Sicher in der Cloud Wir gewährleisten
DigiG: Elektronische Patientenakte (ePA) kommt für jede:n automatisch Das Digital-Gesetz (DigiG) bringt vor allem Neuerungen für die elektronische Patientenakte (ePA) , einem wesentlichen Bestandteil der [...] Patient:in kann Zugriff jederzeit entziehen Von Telemedizin bis zum Digitalbeirat: Was das DigiG noch bringt Die Telemedizin , also die Behandlung per Telefon, Videochat oder dergleichen, wird erweitert. Zum [...] begleitend zu einer längerfristigen Behandlung oder Therapie das Erfassen von Gesundheitsdaten (Telemonitoring). Bei der gematik, dem staatlichen Unternehmen hinter der Telematikinfrastruktur, wird es einen
n und Anbieter von Krankentransporten Für alle Leistungserbringer in der Pflege: Unsere praktischen Broschüren Unsere Broschüren für Heilmittelerbringer und Podologen Alle Broschüren für Hilfsmittellieferanten [...] HospiTrans DOWNLOAD PDF (2,98 MB) Anwenderbericht Medi Shuttle DOWNLOAD PDF (3,34 MB) Für alle Leistungserbringer in der Pflege: Unsere praktischen Broschüren Produkt-Broschüre Tarif-Broschüre Anwenderbericht [...] PDF herunter. Anwenderbericht Pflegeteam Sumra Download PDF (2,67 MB) Unsere Broschüren für Heilmittelerbringer und Podologen Produkt-Broschüre Podologie-Broschüre Tarif-Broschüre Anwenderberichte Die P
Wie bereits beschrieben , wird es für Heilmittelerbringer:innen, Pflegedienste und andere Leistungserbringer:innen ab 1. Januar wichtig, E-Rechnungen empfangen und öffnen zu können. Damit Dir der Umstieg [...] „E-Rechnung“ Was Leistungserbringer:innen über die E-Rechnung wissen sollten Die E-Rechnung: Für diese Fälle wird sie im Gesundheitswesen benötigt Ab Januar 2025: So empfangen Leistungserbringer:innen E-Rechnungen [...] XML-Datei vorbei. Wir zeigen Dir, wie das geht. E-Rechnungen empfangen: So klappt es für Leistungserbringer:innen Vom Gesetzgeber wird für E-Rechnungen kein gesonderter Übertragungsweg vorgeschrieben, um
entrum Wir entschlüsseln alle Diagnosecodes! Alles zum ICD-10 Code Gebündeltes Wissen für Heilmittelerbringer Einfach Rückläufer bei der Abrechnung vermeiden Top informiert Home Wissen Ratgeber ICD-10 [...] Was sind Diagnosecodes und wozu sind diese gut? Diagnosecodes: Die Pflichten für Ärzte und Heilmittelerbringer So sind Diagnosecodes aufgebaut Der Unterschied zwischen Diagnosecode und Indikationsschlüssel [...] Krankheiten zu klassifizieren und klar zu benennen. Das ist vor allem dazu gut, dass unter Ärzten, Leistungserbringern (z. B. Physiotherapeuten oder Logopäden) und Krankenkassen keine Missverständnisse und Mis
ttform des DMRZ rechnet alles ab Düsseldorf, den 05. April 2013: Die einfache Art für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen mit den Krankenkassen abzurechnen ist die Internet-Plattform des Deutschen [...] Rechnungen mit allen Kostenträgern abrechnen: Zuzahlungsrechnungen und Privatrechnungen Wer als Leistungserbringer im Gesundheitswesen arbeitet, der sollte elektronisch mit den Kostenträgern abrechnen. Geschieht [...] zu vermeiden ist die Internet-Plattform des DMRZ unter www.dmrz.de. Hier können sich alle Leistungserbringer anmelden und erhalten einen Zugang in das Abrechnungssystem des mehrfach ausgezeichneten M
Alle Infos zum langfristigen Heilmittelbedarf Kein Antragsverfahren notwenig Alle Infos für Heilmittelerbringer DMRZ.de informiert Home Wissen Erleichterter Zugang zu einer langfristigen Heilmittelversorgung [...] rgung Wichtige Infos für Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen und andere Heilmittelerbringer: Seit 2017 sind für einen langfristigen Heilmittelbedarf keine Anträge bei der Krankenkasse mehr [...] ersorgung Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gibt es auch Neuerungen für Heilmittelerbringer. Spätestens ab November 2020 wird es Blankoverordnungen für Heilmittelleistungen geben. Wir
Kostenträger im Gesundheitswesen kommt mit der Umstellung auf die elektronische Abrechnung von Leistungserbringern eine logistische und finanzielle Herausforderung zu. Bereits im Jahr 1992 hat der Gesetzgeber [...] vielen Leistungsbereichen in die Praxis umgesetzt. Statt, wie bisher die Papierabrechnungen der Leistungserbringer zu akzeptieren, sehen sich die Kostenträger nun gezwungen, nur noch elektronisch angelieferte [...] angelieferte Daten ohne Abzüge abzurechen. Das DTA-Verfahren stellt sowohl Kostenträger als auch Leistungserbringer vor die Aufgabe, eine Lösung zur einfachen Abrechnung auf elektronischem Weg zu finden. Einfach
Zahnärzte, Krankenhäuser und Apotheken in Deutschland an die TI anbinden. Andere Leistungserbringer – wie z. B. Heilmittelerbringer, Hebammen und eben auch Pflegeeinrichtungen – werden im Laufe der kommenden [...] Gesundheitssystem. Die TI ist ein geschlossenes und ein dadurch sehr sicheres Netzwerk, über das Leistungserbringer untereinander, aber auch bei Bedarf mit den Patienten und den Kranken- und Pflegekassen ko [...] ) tritt in Kraft und gibt vor, dass neben Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken auch weitere Leistungserbringer an die TI angeschlossen werden sollen. Darunter fallen auch Pflegedienste und Pflegeheime.
… Home Wissen Ratgeber Abrechnung mit den Krankenkassen – so schnell, so sicher, so einfach Leistungserbringer im Gesundheitswesen rechnen ihre Rezepte und sonstigen Verordnungen digital mit den gesetzlichen [...] DMRZ.de. Wir helfen Ihnen bei der Abrechnung mit den Krankenkassen. DMRZ.de ist ideal für Heilmittelerbringer, Anbieter von Krankenfahrten und -transporten, Rehasportanbieter, Pflegediensten sowie Lieferanten [...] Erfahren Sie, was sie Vorteile sind! So funktioniert die Abrechnung mit den Krankenkassen Für Leistungserbringer ist es notwendig, Rezepte und andere Verordnungen über eine elektronische Datenübertragung