- Online-Abrechnung
- Software
- Preise
- Für wen?
- Wissen
- Blog
Die lang erwartete TI-Finanzierungsvereinbarung für Logopädie, Ergotherapie, Podologie und Ernährungstherapie ist laut des Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl) endlich in trockenen Tüchern! Nach der bereits abgeschlossenen Vereinbarung für die Physiotherapie ziehen nun auch die anderen Heilmittelbereiche nach. Das bedeutet: Die Refinanzierung des TI-Anschlusses sei sicher – und es ist demnach nur noch eine Frage der Zeit, bis die Vereinbarung offiziell unterzeichnet wird.
Durchbruch bei der TI-Finanzierung
Die dbl meldet einen wichtigen Erfolg: Die TI-Finanzierungsvereinbarung zwischen den maßgeblichen Verbänden der Logopädie/Sprachtherapie, der Ergotherapie, der Podologie und der Ernährungstherapie gegenüber dem GKV-Spitzenverband ist abgeschlossen. Sobald die Vereinbarung von allen Seiten unterzeichnet ist, wird sie allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Die wichtigsten Punkte der Vereinbarung sind laut dbl:
Identische Pauschalen wie in der Physiotherapie: 207,93 € monatlich plus 7,77 € pro benötigter Karte
Quartalsweise Auszahlung der Pauschalen
Rückwirkende Refinanzierung für alle Praxen, die bereits seit dem 1. Juli 2024 komplett angeschlossen sind
Erstmalige Auszahlung am 1. Oktober 2025 für ab dem 1. Juli 2025 angeschlossene Praxen
Andere Bereiche sind schon längst dabei
Während die Heilmittelbereiche noch auf ihre finale Vereinbarung warten, haben andere Gesundheitsbereiche die TI-Pflicht bereits umgesetzt. Die Pflege beispielsweise ist brandaktuell – seit diesem Dienstag, 1. Juli 2025 – verpflichtet, an die Telematikinfrastruktur angeschlossen zu sein.
Fünf Berufsfachverbände (ifk, dbl, dbs, DVE und der Bundesverband für Podologie) haben zwar eine Verschiebung der TI-Pflicht für den Heilmittelbereich gefordert, aber eine Reaktion des Gesetzgebers ist nicht bekannt. Außerdem haben sich alle anderen maßgeblichen Verbände dieser Forderung nicht angeschlossen. Somit bleibt es bei dem verpflichtenden TI-Anschluss zum 1. Januar 2026 für Heilmittelpraxen.
Warum Du jetzt handeln solltest
Die Refinanzierung des TI-Anschlusses ist sicher! Mit Blick auf die Wartezeiten bei Bestellungen empfehlen wir allen Heilmittelerbringer:innen, schon jetzt den TI-Anschluss zu bestellen und die beiden erforderlichen Karten zu beantragen:
SMC-B (Praxiskarte): Dient als Zugangsschlüssel für die gesamte Praxis
eHBA (elektronischer Heilberufsausweis): Zur Identifikation der Therapeut:innen
Wichtiger Hinweis zu den Wartezeiten: Die Karten dauern bei den jeweiligen Stellen bis zu acht Wochen. Und bevor diese nicht da sind, kann der bereits bestellte Anschluss nicht aktiviert werden. Also: Je früher, desto besser! Du verlierst nichts dabei.
Praktische Vorteile der TI im Heilmittelbereich
Mit dem TI-Anschluss erhältst Du:
KIM (Kommunikation im Medizinwesen): Sichere, verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Ärzt:innen und anderen Leistungserbringer:innen
Zukunftssicherheit: Vorbereitung auf kommende Anwendungen wie die elektronische Heilmittelverordnung (eVO)
Vollständige Refinanzierung: Deine Investition wird durch die TI-Pauschale komplett erstattet
Deine nächsten Schritte
Webinar besuchen: Informiere Dich in unserem kostenlosen TI-Webinar für Heilmittelerbringer über alle Details
TI-Anschluss bestellen: Hol Dir Deinen TI-Anschluss – direkt online bestellen!
Karten beantragen: Bestelle zeitnah Deinen eHBA und Deine SMC-B
Die TI-Refinanzierung für Logopädie, Ergotherapie und Podologie ist sicher – jetzt liegt es an Dir, rechtzeitig zu handeln und von den Vorteilen zu profitieren!
Allgemeiner Hinweis: Unsere Blogartikel dienen lediglich zur Information und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen findest Du unter den jeweils genannten Quellen.