immer und überall zu nutzen und die Daten können immer und überall abgerufen werden – egal, ob man zu Hause am Küchentisch sitzt oder im Urlaub ist. Du musst Dir bei Cloud-Software keine Sorgen über Rechenleistung [...] er vermehrt ins Web verlagert werden, ist ein Trend, der immer stärker zunimmt. Während vor zehn Jahren etwa zwei von fünf deutschen Betrieben die Cloud nutzen, sind das mittlerweile schon 84 Prozent [...] gespeichert werden. Bei DMRZ.de beispielsweise entsprechen die Datenschutzbestimmungen für Deine Patient:innendaten hohen Sicherheitsanforderungen. Mit der Einhaltung der EU-weit verbindlichen Vorgaben
die Auskunft über die Wirtschaftlichkeit des Pflegedienstes geben. Die DMRZ-Software gebe einem Pflegedienstleiter (PDL), so die Aussagen des Unternehmens, einen genauen Überblick über die wichtigen [...] Rechnungskürzungen fürchten. Trotzdem lohnt sich auch für solche Pflegedienste die Abrechnung über das DMRZ. Wer über die Internetplattform des Deutschen Medizinrechenzentrums abrechnet, der bekommt als ambulanter [...] genutzt werden. In den letzten Jahren wurde die innovative Lösung des Deutschen Medizinrechenzentrums mehrfach ausgezeichnet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wer mehr über die sichere Cloud-Software
zwei Jahre zu befristen; eine Anschlussregelung ist bis zum 31. Oktober 2013 zu treffen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung berichtet dem Bundesministerium für Gesundheit quartalsbezogen über Auswe [...] Probieren Sie unsere Softwarelösungen sechs Wochen lang aus und lassen Sie sich überzeugen. Jetzt kostenlos testen Immer & überall Vertragsservice Kostenträgermanagement Plausibilitätsprüfung Sicherheit Schnelle [...] der Cloud! Sie erledigen die Abrechnung über DMRZ.de mit nur wenigen Klicks. Die Cloud-Software ist – unabhängig vom Betriebssystem – auf allen Geräten einfach über einen Internet-Browser einsatzfähig. Updates
der Wahl der Rechtsform keine Empfehlungen. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater darüber. Überhaupt empfiehlt es sich, die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen – auch bereits in [...] einen bestehenden Pflegedienst zu übernehmen, sollten Sie das nicht ohne die Beratung von Experten tun! Name & Markenrecht Schließlich sollten Sie sich auch überlegen, wie Ihr Pflegedienst heißen wird [...] nachgewiesen werden, dass die leitende Fachkraft eines Pflegedienstes in den letzten 8 Jahren mindestens 2 Jahre als Pflegefachkraft gearbeitet haben muss (hauptberuflich und sozialversicherungspflichtig)
ter darüber. Überhaupt empfiehlt es sich, die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen – auch bereits in der Startphase. Planen Sie übrigens, einen bestehenden Pflegedienst zu übernehmen, sollten [...] nachgewiesen werden, dass die leitende Fachkraft eines Pflegedienstes in den letzten 8 Jahren mindestens 2 Jahre als Pflegefachkraft gearbeitet haben muss (hauptberuflich und sozialversicherungspflichtig) [...] lich nicht so schwer. Hier fehlt Ihnen aber vorerst noch das Wissen rund um die Pflege. Ist es überhaupt möglich, sich dieses „nebenher“ anzueignen? Oder versuchen Sie eher, starke Partner zu suchen, die
gen werden wir nicht überstehen. Auch wenn unser Wirtschaftsminister dies vielleicht anders sieht, würde ich die Unternehmen mit einem PKW vergleichen. Wenn Sie mit 100 km/h über die Autobahn fahren und [...] In unserem letzten Interview mit Markus Gossmann sprachen wir über den neuen Mindestlohn. Dieses Mal haben wir den Vorsitzenden der Fachvereinigung Personennahverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen (FPN) und [...] Deutschland zu der Corona-Pandemie befragt. Herr Gossmann, wie beurteilen Sie nach mehr als zweieinhalb Jahren Corona die aktuelle Lage im Bereich Taxi/Mietwagen? Markus Gossmann: Viele Unternehmer;innen haben
planen und auf ein Smartphone übertragen. Kundendaten, Fahrer, Fahrzeug, Abholzeit und -ort, Ziel, Einmal- oder Serienfahrten ... Disposition und Live-Anzeige sichern Überblick, effiziente Planung und Kontrolle [...] Mausklick als Fahrauftrag direkt in die App-Funktion „FleetQ“ übernommen. Alternativ können die Fahrten an ein TomTom-Navigationsgerät übertragen werden. Leicht gemacht: Arbeitszeitkonto, Schichtplan und [...] to übernommen. Die wichtigen Daten aller Fahrzeuge werden im Fuhrparkmanagement erfasst: Typ, Gewicht, Zustand, HU- oder Servicedaten ... so lassen sich für alle Fahrzeuge der Flotte übersichtlich Wer
Verena hängen. Die Arbeit direkt an den Patient:innen ist das, was Verena und ihre Kollegin gelernt haben und über alles lieben. Aber die nervtötende Büroarbeit? Die bleibt oft liegen und muss nach Feierabend [...] Lupensymbol – noch einmal überprüft. Ebenso auch die Rückseite der Verordnung. Das Beste ist: Während die beiden Seiten der Verordnung in ihren DMRZ.de-Zugang am Computer übertragen werden, kann Verena direkt [...] Verena hat seit ein drei Jahren eine kleine Praxis für Physiotherapie. Sie hat eine Angestellte, die Verena umfangreich unterstützt. Und trotzdem bleiben ein paar regelmäßige, unliebsame Arbeiten an Verena
können mit allen Krankenkassen über DMRZ.de abgerechnet werden – auf ärztliche Verordnung und in manchen Fällen nach vorheriger Genehmigung, für bestimmte Patientengruppen auch ohne Genehmigung. In diesem [...] (einzige Ausnahme: Die Übermittlung von Abrechnungen ist in diesem Zeitraum nicht möglich). Wer danach ein Leistungspaket im DMRZ.de-Shop bestellt, kann eingegebene Datensätze übernehmen; ansonsten werden sie [...] Deutsches Medizinrechenzentrum Pressemitteilungen Home Über uns Abrechnung mit DMRZ.de immer auf dem aktuellen Stand Pflicht seit 1. Juli: neuer Krankentransportschein (Muster 4) Düsseld orf, den 2 6
und bieten einen Überblick über das Thema. Trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung können wir keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Daten übernehmen. Konkrete Informationen [...] Anwendungen und Dienste der TI ab – von dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), über der elektronischen Patientenakte (ePA) bis hin zur KIM-Anbindung (Kommunikation im Medizinwesen). Zu Beginn der Auszahlung [...] Wolfgang Voßkamp vom bad . „Zuverlässigkeit der Politik bei der Umsetzung der Digitalisierung fehlt seit Jahren. Das führt zu Vertrauensverlusten. Ohne Vertrauen wird nicht investiert und damit nicht digitalisiert