Hauptleistungsbeträge in Euro im PSG II Entwurf (* Als Geldbetrag, der für Erstattung der Betreuungs- und Entlastungsleistungen zur Verfügung steht.) Leistungsart | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
Geldleistung ambulant | 125* € | 316 € | 545 € | 728 € | 901 € |
Sachleistung ambulant | | 689 € | 1298 € | 1612 € | 1995 € |
Leistungsbetrag stationär | 125 € | 770 € | 1262 € | 1775 € | 2005 € |
Leistungs-Angaben der Pflegegrade in € pro Monat: Pflegegrad | Pflegegeld | Pflegesachleistung | Tagespflege | Stationäre Pflege (Pflegeheim) |
PG 1 (Pflegegrad 1) | | 125 € | | 125 € |
PG 2 (Pflegegrad 2) | 316 € | 689 € | 689 € | 770 € |
PG 3 (Pflegegrad 3) | 545 € | 1.298 € | 1.298 € | 1.262 € |
PG 4 (Pflegegrad 4) | 728 € | 1.612 € | 1.612 € | 1.775 € |
PG 5 (Pflegegrad 5) | 901 € | 1.995 € | 1.995 € | 2.005 € |
Tabelle: Überführung der Pflegestufen in die Pflegegrade auf Basis des PSG II Pflegestärkungsgesetz Pflegestufe | Pflegegrad |
Pflegestufe 0 | Pflegegrad 1 (PG 1) |
Pflegestufe 1 | Pflegegrad 2 (PG 2) |
Pflegestufe 1 + eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 3 (PG 3) |
Pflegestufe 2 | Pflegegrad 3 (PG 3) |
Pflegestufe 2 + eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 4 (PG 4) |
Pflegestufe 3 | Pflegegrad 4 (PG 4) |
Pflegestufe 3 + eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 5 (PG 5) |
Härtefall | Pflegegrad 5 (PG 5) |
Für ambulante Pflegedienste bringt das Pflege-Stärkungsgesetz eine Vielzahl von Veränderungen der Vergütungen der Pflegesachleistungen im Zusammenspiel mit dem Mindestlohn. Die wichtigen Veränderungen der Abrechnung der Sachleistungen erhalten Sie hier:
Neue Pflege-Sachleistungsbeträge nach § 36 SGB XI und § 123 SGB XI (eingeschränkte Alltagskompetenz) Pflegestufe Höhe | § 36 SGB XI | § 123 SGB XI (eingeschränkte Alltagskompetenz) |
Pflegestufe 0 | 0 € | 231 € |
Pflegestufe I | 468 € | 689 € |
Pflegestufe II | 1.144 € | 1.298 € |
Pflegestufe III | 1.612 € | 1.612 € |
Vergütungen Beratungseinsätze 2015 / 2014 nach § 37 Absatz 3 SGB XI Pflegestufe | Beratungsbesuch § 37 Abs. 3 SGB XI (1.1.2015), bis zu | 2014 |
Pflegestufe 0 | 22 € | 21 € |
Pflegestufe 1 | 22 € | 21 € |
Pflegestufe 2 | 22 € | 21 € |
Pflegestufe 3 | 32 € | 31 € |
Härtefall | 32 € | 31 € |
Zusätzlich können zwischen Kasse und Pflegedienst abweichende Vereinbarungen getroffen werden. | | |
Sie können in den Stammdaten der Versicherten (Menüpunkt: "Versicherte") im Reiter "Verwaltung" das Feld "§37.3 SGB XI" kennzeichnen. Möchten Sie sich nun gezielt die Versicherten im System anzeigen lassen, dann können Sie dies durch Aktivierung des Such-Filters mit der Option "Aktuelle § 37.3". Klicken Sie einfach im Suchfeld oben rechts in der Navigation auf das kleine Pfeilsymbol "Aktuelle" und wählen Sie anschließend aus dem Kontextmenü "§37.3 (gesperrte / verstorbene ausblenden)".
Entsprechend können MDK-relevante Statistiken und Druckoptionen auch über den Filter ausgegeben werden. Auch die Druckoption für die Versichertenliste bezieht sich auf den jeweilig ausgewählten Filter.
Mit Hilfe dieser Einstellungen ist es nun möglich, klar zwischen den Empfängern ambulanter Leistungen und denen für die Beratungsangebote nach §37.3 SGB XI zu unterscheiden, um den Überblick zu bewahren.
In der Pflege sind Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI (Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldleistungsempfänger) mittlerweile gelebte Praxis. Damit Sie als Pflegedienst die Versicherten, die nach § 37.3 SGB XI besucht wurden, ausfiltern können, haben wir unsere Software um diese weitere wichtige Funktion bereichert. Nun können Versicherte für die Überprüfung des Pflegestatus nach §37.3 gekennzeichnet werden.
Pflegedienstsoftware / Online-Abrechnung: Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI filtern