Gut informiert mit dem DMRZ Newsletter
Im Monatsryhthmus versendet das DMRZ den Newsletter zu aktuellen Gesundheitsthemen und DTA-Abrechnung
Auf dem neusten Stand mit wichtigen Informationen zur DTA-Abrechnung, der kostenlosen Softwareprodukte und Tipps und Tricks für die Arbeit im Online-System des Deutschen Medizinrechenzentrums DMRZ.de.
Um unseren Newsletter zu erhalten, einfach hier bestellen. Felder ausfüllen und "Newsletter bestellen" klicken. Danach müssen Sie nur den Link in der Bestätigungsmail klicken, die Sie erhalten. Fertig.
Pflichtfelder sind mit einem roten * markiert.
Übersicht der zurückliegenden Newsletter
Hier sehen Sie, über welche Themen wir in der Vergangenheit berichtet haben und können sich so ein Bild machen, welche Inhalte unser Newsletter Ihnen liefert.
06.03.18
Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) hat den Anspruch, mit seiner mehrfach ausgezeichneten Pflegesoftware Ihren Pflegealltag einfach zu gestalten. Dazu gehört neben den Bereichen Dienstplan und Tourenplanung auch die Dokumentation. Und da stellen wir Ihnen ab sofort zwei weitere Dokumente online und mobil zur Verfügung: Das BTM-Protokoll und die Flüssigkeitsbilanzierung.
06.03.18
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) erstmalig verbindliche bundesweite Regelungen zur Qualität der Versorgung im Rahmen der häuslichen Krankenpflege abgeschlossen. Diese würden die organisatorischen und pflegefachlichen Anforderungen an den Pflegedienst regeln und somit wichtige Versorgungsstandards setzen, schreibt der bpa auf seiner Internetseite.
06.03.18
In Brandenburg im Landkreis Oder-Spree bekommen Taxi- und Mietwagenunternehmer seit 1. Februar 2018 bei der Betriebskrankenkasse (BKK), Innungskrankenkasse (IKK), Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) und Knappschaft sowie bei der Barmer Ersatzkasse (Barmer), DAK-Gesundheit (DAK), Hanseatische Krankenkasse (HEK), Handelskrankenkasse (HKK), Kaufmännische Krankenkasse (KKH), die Techniker Krankenkasse (TK) mehr Geld.
06.03.18
Heilmittelerbringer können seit Jahresbeginn Ernährungstherapie als Heilmittel für Patienten mit Mukoviszidose oder einer seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankung erbringen und abrechnen. Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte den Beschluss dazu im März 2017 gefasst. Die notwendigen Rahmenempfehlungen haben der GKV-Spitzenverband und die beteiligten Verbände Ende des vergangenen Jahres verbindlich festgeschrieben.
06.03.18
Eine ergotherapeutische Heilmittelbehandlung sollte nicht später als 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Verordnung begonnen werden. Das empfiehlt der Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V. (BED). Grund der Empfehlung seien nach Angaben des Verbandes vermehrte Absetzungen der Krankenkassen.
06.03.18
In Berlin bekommen Logopäden/Atemlehrer, Sprechlehrer und Stimmlehrer/staatlich anerkannte Sprachtherapeuten seit 1. Februar 2018 von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK), Betriebskrankenkasse (BKK), Innungskrankenkasse (IKK) und bei der Knappschaft mehr Geld. Das haben alle Berufsverbände ausgehandelt.
06.03.18
Mehr Geld für Podologen seit 1. Januar 2018 in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und seit 1. Februar 2018 in Baden-Württemberg
Displaying results 1 to 7 out of 596
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann legen Sie sich einfach einen unverbindlichen und kostenlosen Zugang beim DMRZ an für unsere Abrechnungssoftware! Sie zahlen nur dann die günstige Abrechnung zu 0,5%*, wenn Sie tatsächlich über das DMRZ mit den Krankenkassen abrechnen. Sonst nicht!