So wird eine Rechnungsfahrt eingebuchtWas kann die Krankentransportsoftware alles?
Ob es Kurierdienste oder Personentransporte auf Rechnung sind, mit der kostenlosen DMRZ.de-Krankenfahrtsoftware haben Sie Disposition, Flottenmanagement und optional günstige Abrechnung zu 0,5%* im Handumdrehen erledigt. Die Freischaltung der Fahrtenplanung ist für Sie kostenlos. Klicken Sie dazu einfach links im DMRZ-Menü auf ''Fahrtenplanung'' und bestätiigen die Aktivierung in der unteren Bildschirmhälfte. Wie Sie im Anschluß eine Rechnungsfahrt erfassen, sehen Sie jetzt...
So gehts: Schritt für Schritt
Klicken Sie links im DMRZ Menü auf die Schaltfläche ''Fahrtenplanung'' und anschließend auf ''Neuer Datensatz''.
Ändern Sie den Typ auf ''Rechnungsfahrt''
Um einen Transport als Rechnungsfahrt auszuweisen, wählen Sie bitte im Feld Termin-Typ den Eintrag ''Rechnungsfahrt''.
So weiß das System, dass es bei einer späteren Abrechnung keine elektronischen Rechnungen zu erstellen hat.
Zudem wird das Eingabeformular optisch automatisch angepasst, um eine Rechnungsfahrt komfortabel zu erfassen.
Fahren Sie fort mit Punkt 2.
Auswahl einer RechnungsfahrtErfassen Sie den Rechnungsempfänger
Tragen Sie in den zugehörigen Feldern alle Informationen zum Rechnungsempfänger ein, wie z.B. Anschrift, Zahlungsziel und Ansprechpartner.
Wird als Anrede keine Firma, sondern eine Person ausgewählt, variiert die Eingabemaske und wird durch die Felder ''IK Kasse'', Versichertennummer und Geburtsdatum erweitert.
Bitte beachten Sie, dass das Geburtsdatum aufgrund späterer Identifikation eine Pflichtangabe ist.
Eingabe des RechnungsempfängersErfassen Sie anschließend Ihre Fahrdaten
Im nächsten Schritt machen Sie Ihre Angaben zum eigentlichen Transport. Welches Fahrzeug wird für den Transport verwendet? Welcher Fahrer übernimmt den Auftrag? Diese Angaben sind zur Abrechnung der Rechnungsfahrt nicht notwendig). Zudem können Sie in den Feldern ''Fahrgast/Kurierfahrt'' und ''Hinweis/Telefon'' die Position der Fahrt erfassen.
Erfassen der FahrdatenSetzen Sie den Termin und die Dauer des Transports fest
Im letzten Schritt geben Sie an, wann die Fahrt erbracht wurde und mit welchen Fahrkennzahlen abgerechnet werden soll. Im Feld ''Wiederholung'' können Sie zwischen Serienterminen oder Einzelterminen auswählen, um anschließend das Datum, Uhrzeit, Dauer der Fahrt und ggf. die Anfahrtszeit einzutragen.
Ist im Vorfeld ein Preis vereinbart worden oder bereits festgelegt, tragen Sie ihn im Feld ''Vereinbarungspreis'' ein und ergänzen die Angaben durch die Besetzt-km. Handelt es sich bei dem Transport und eine Hin- und Rückfahrt, setzen Sie den Haken entsprechend und bestätigen die vollständige Erfassung mit einem Klick auf die Schaltfläche ''Speichern'' entweder am oberen oder am unteren Bildschirmrand. Somit ist der Transport erfasst.
Maske zur Eingabe des Termins und der DauerDer Transport wurde erstellt und kann abgeschlossen werden
Nach dem Speichern wurde der Transport angelegt und ist in den Planungsansichten (Live, Tag, Woche oder Monat) sichtbar. Der Clou: Nachdem der Transport als ''Erledigt'' markiert wurde (siehe Screenshot unten), erzeugt das System automatisch den dazugehörigen Abrechnungsfall und kann anschließend von Ihnen zur Abrechnung freigegeben werden.
Klicken Sie dazu in die Maske ''Abrechnungsfälle'' links im DMRZ Menü und anschließend auf den orangefarbenden Haken des betroffenen Transports. Sobald Sie einen Rechnungslauf starten, wird dieser Transport abgerechnet und Sie erhalten in der Maske ''Rechnungen'' den passenden Beleg dazu.
Kontextmenü des Transports mit Statusanzeige "Termin ist erledigt" Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann legen Sie sich einfach einen unverbindlichen und kostenlosen Zugang beim DMRZ an, um unsere Software zu nutzen! Optional auf Wunsch können Sie die günstige Abrechnung zu 0,5%* nutzen. Sie bezahlen beim DMRZ für die Abrechnung nur dann, wenn Sie tatsächlich über das DMRZ mit den Krankenkassen abrechnen wollen. Sonst nicht!