Antworten für Beförderungsunternehmen
- keine Investitionen in Hardware
- Schnelle und einfache Schulung
- Direkt einsatzbereit
- System von jedem Rechner aus zu bedienen
- keine Lizenzkosten
Schnellfinder
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anfragen zu der Umstellung des Beförderungsdienstes der Stadt Karlsruhe auf die Internetplattform des Deutschen Medizinrechenzentrums (DRMZ). Dieser Bereichbeantwortet die häufigsten Fragen von Beförderungsdienstleistern.
Die Buchung und die Genehmigung der Fahrten erfolgt nach der Umstellung über die Internet-Plattform des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ). Damit Sie weiterhin Kunden des Beförderungsdienstes der Kommune befördern können, müssen Sie sich beim DMRZ anmelden. Wie bisher ist dafür die Zulassung durch die Stadt nötig.
Der Prozess einer Fahrtannahme sieht wie folgt aus;
Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt lediglich eine Plattform zur Verfügung, um Fahrten des Beförderungsdienstes der Kommune einzugeben und zu übertragen. Der Auftraggeber und Kostenträger ist die Stadt , die dafür sorgt, dass die Beförderungsunternehmen die ihnen zustehende Vergütung für geleistete Fahrten erhalten.
Um über die Internetplattform des DMRZ abrechnen zu können, benötigen Sie nur einen PC mit Internetanschluss und einen modernen Browser. Sie brauchen keine Software auf Ihrem PC zu installieren und müssen sich auch um Updates nicht kümmern. Außerdem müssen Sie uns (soweit vorhanden) Ihr Institutionskennzeichen mitteilen, welches Sie unter den medizinischen Leistungserbringern, zu denen auch Anbieter von Krankentransporten zählen, eindeutig identifiziert. Möchten Sie nur Transporte mit der Stadt abrechnen, brauchen Sie kein IK zu beantragen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Kundenhotline unter 0211 6355-9087. Falls Sie Ihre Transporte auch mobil erfassen möchten, benötigen Sie ein internetfähiges Mobilfunkgerät.
Um sich beim DMRZ anzumelden und einzuloggen benötigen Sie nur einen PC mit Internetanschluss. Wir unterstützen alle aktuellen Browser. Damit bieten wir auch Mac- und Linux-Nutzern die Möglichkeit, auf unsere Plattform zuzugreifen. Haben Sie als Apple Mac-Nutzer beispielsweise den Safari- oder den Firefox-Browser installiert, können Sie auch mit diesen Browsern auf die DMRZ-Plattform zugreifen. Linux-Anwender können ebenfalls auf den Firefox oder den Opera-Browser zurückgreifen, die beide kostenlos im Internet erhältlich sind. Natürlich können Sie die DMRZ-Plattform auch mit dem Internet Explorer nutzen.
Nein. Wenn Sie nur Fahrten des Beförderungsdienstes der Stadt abrechnen, benötigen Sie kein Guthaben. Für Sie fallen also im Rahmen der Nutzung der DMRZ-Plattform keinerlei Kosten an. Nur Kunden, die die DMRZ-Plattform nutzen, um Leistungen mit Kostenträgern wie Kranken- oder Pflegekassen abzurechnen, zahlen 0,5 % der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. Vor der ersten Abrechnung müssen diese Kunden einen Betrag ihrer Wahl auf ihr DMRZ-Kundenkonto laden. Nutzen Sie Ihren bisherigen DMRZ-Account um nun auch Fahrten mit der Stadt abzurechnen, stellen Sie fest, dass es eine gesonderte Maske "BD Transporte" gibt. Die dort eingegebenen Transporte laufen nicht mit in den normalen Rechnungslauf und bleiben somit beim DMRZ kostenfrei.
Wenn Sie über die DMRZ-Plattform mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen möchten, benötigen Sie ein IK, das Sie unter den medizinischen Leistungserbringern eindeutig identifiziert. Dies können Sie bei der Sammel- & Verteilstelle IK (SVI) der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen unter Telefon 02241 231-1800 bzw. Telefax: 02241 231-1334 anfordern. Möchten Sie nur die Transporte mit der Kommune abrechnen, brauchen Sie kein IK zu beantragen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Kundenhotline unter 0211 6355-9087.
Wenn Sie Fahrten auf der DMRZ-Plattform eingeben möchten, müssen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen, Passwort und einer TAN-Nummer im DMRZ-System einloggen. Die entsprechende TAN-Liste senden wir jedem Neukunden nach der Anmeldung beim DMRZ zu. Die Nutzung des iTAN-Verfahrens ist so sicher, wie Sie es vom Onlinebanking kennen. Sie sollten Ihre TAN-Liste in jedem Fall an einem sicheren Ort aufbewahren: So ist eine hohe Sicherheit beim Einloggen gewährleistet.
Bitte prüfen Sie, ob Sie sich beim Login oder dem Passwort vertippt haben. Außerdem sollten Sie nachschauen, ob versehentlich die Feststelltaste (die Taste mit dem nach unten weisenden Pfeil links auf Ihrer Tastatur) aktiviert ist. Da es bei der Eingabe des Passwortes auf Groß- und Kleinschreibung ankommt, führt die aktivierte Feststelltaste zu einer fehlerhaften Passworteingabe.Sollten Sie sich nun immer noch nicht einloggen können, klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen". Halten Sie bitte Ihr Institutionskennzeichen (IK) bereit und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Sie erhalten umgehend per E-Mail ein neues Passwort zugeschickt. Damit sollen Sie sich problemlos einloggen können.
Ja. Sie können sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Rechtzeitig zum Start am 1.1.2011 werden Sie unten in der Navigationsleiste zwei neue Schaltflächen "BD-Fahrer" und "BD-Transporte" vorfinden. Über diese können Sie die Transporte eingeben, die Sie im Rahmen des Beförderungsdienstes der Stadt durchgeführt haben.
Beim DMRZ rechnen Sie für nur 0,5 Prozent (zzgl. MwSt.) der Bruttorechnungssumme ab. Weitere Kosten fallen nicht an. Es gibt keine Anmeldegebühren, keinen Mindestumsatz und keine Mindestvertragslaufzeit. Außerdem können Sie das DMRZ kostenlos testen. Kosten fallen erst an, wenn Sie tatsächlich mit den Kostenträgern abrechnen.
Fertig: Wurde die TAN korrekt eingegeben, ist der Transport vollständig erfasst und steht für die Stadt Karlsruhe zur Abrechnung bereit.
Aus Datenschutzgründen dürfen Sie Fahrten nur über die anonyme Fahrgastnummer im DMRZ-System eingeben, die der Fahrgast auf der TAN-Liste findet. Die gesamten Daten des Fahrgastes sind bereits im DMRZ-System hinterlegt und können über die Fahrgastnummer zugewiesen werden. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie außer der Fahrgastnummer keine weiteren patientenbezogenen Daten einzugeben brauchen.
Sie können Transporte über internetfähige Mobilfunkgeräte erfassen. Dazu müssen Sie im ersten Schritt Fahrer im DMRZ System anlegen. Tragen Sie den Namen und Vornamen des jeweiligen Fahrers ein. Mit Hilfe der erzeugten Nummer kann sich der Fahrer über das Mobiltelefon anmelden.
Nach der Anmeldung sollten Sie die nun geöffnete Internetseite als Favorit in Ihrem Handy hinterlegen; somit ersparen Sie sich erneute zukünftige Logins mit der Fahrernummer.
So geht's weiter:
Fertig:
Nach der Eingabe der korrekten TAN-Nummer ist die Erfassung abgeschlossen und Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf eine weitere Fahrt zu erfassen.
Wenn Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie über die Schaltfläche "Hilfecenter" in unseren umfangreichen Hilfe-Bereich, der Ihnen Antworten auf spezielle Fragen zur Eingabe gibt. Dort finden Sie auch Lehrvideos. Sollten Sie nach Durchsicht dieser Informationen noch Fragen haben, hilft Ihnen unser kostenloser Kundensupport am Telefon gerne weiter. Die Telefonnummer finden Sie im Hilfebereich.
Durch die Abfrage der TAN-Nummer wird sichergestellt, dass es sich bei der TAN-Liste des Kunden um die Original TAN-Liste handelt, die er vom DMRZ im Auftrag des Beförderungsdienstes der Stadt Karlsruhe zugesendet bekommen hat. Da Sie nach Abfrage der TAN zusätzlich noch den Lichtbildausweis des Kunden prüfen, können Sie zudem sicher sein, dass dieser die Fahrt rechtmäßig in Anspruch nimmt. Die Bestätigung durch die TAN, stellt eine verbindliche Buchung dar.
Die Zusammenarbeit mit dem DMRZ erfolgt nach dem sogenannten iTAN-Verfahren. Das bedeutet, dass die TAN-Nummer, die der Patient Ihnen nennt, spätestens während der Fahrt, ggf. sogar schon bei der Buchung der Fahrt, erfasst werden muss. Es ist nicht möglich, die TAN-Nummer nach dem Transport nachzuerfassen, da die TAN-Nummern nicht der Reihe nach abgefragt werden. Der Versuch einer nachträglichen Eingabe wird vom System blockiert.
Sobald eine TAN-Nummer vom System angefordert wird, tragen Sie diese bitte in das dafür vorgesehene Feld ein. Bitte beachten Sie, dass die Eingabe der TAN-Nummern - ebenso wie mögliche Fehlversuche - aus Sicherheitsgründen vom System aufgezeichnet werden.
Übrigens: Es spielt keine Rolle, ob die TAN-Nummer in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetragen wird.
Die Anzahl der verbleibenden Nummern, die der Fahrgast auf seiner TAN-Liste vorfindet, sagt nichts über die Anzahl der verfügbaren Restfahrten aus.
Die TAN-Listen werden an alle Fahrgäste des Beförderungsdienstes der Stadt Karlsruhe versendet.
Die TAN-Listen sind bis zu ihrem vollständigen Verbrauch, bzw. bis sie gesperrt werden, gültig. Nach Nutzung von 90 TAN-Nummern wird dem Fahrgast automatisch eine neue TAN-Liste zugesendet.
Sie als Transportunternehmen sollten Ihren Fahrgast zum Zeitpunkt der TAN-Listen-Umstellung explizit auf die neue TAN-Liste hinweisen. Das DMRZ-System gibt Ihnen zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hinweis. Bitte informieren Sie den Fahrgast auch darüber, dass nach dem Verbrauch einer TAN der neuen Liste die alte Liste ungültig wird.
Meldet ein Kunde den Verlust seiner TAN-Liste, wird diese sicherheitshalber gesperrt, um einem Missbrauch durch Unbefugte vorzubeugen.
Die Preisgestaltung für Werbung auf der Rückseite der TAN-Listen finden Sie in unseren Mediadaten (Link).
Hier ein kurzer Überblick:
*(alle Preise zzgl. MwSt.)
Zur Anzeigenbuchung wenden Sie sich bitte an Herrn René Gelin unter der Telefonnummer 0211 6355-9299.
Ihre Anzeige wird ein Kalenderjahr lang auf den ausgesendeten TAN-Listen zu sehen sein.
Die TAN-Listen werden an ca. 700 Personen versendet und bieten für die Fahrdienste daher eine gute Gelegenheit, ihre Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen.
Fertig! Ihre Anzeige erscheint für ein Jahr
Der Verkauf von Werbung auf der TAN-Liste hilft uns, Kosten zu reduzieren und so den Abrechnungs- und Buchungs-Dienst günstig anbieten zu können. Das DMRZ finanziert mit den Erlösen aus der Werbung den Druck, das Handling und den Versand der TAN-Listen.
Kein Mindestumsatz • Keine Mindestvertragslaufzeit • Keine Grundgebühr
Rufen Sie an: Mo.-Fr. 8-20 Uhr,Sa. 9-16 Uhr
Rückrufwunsch Kunde? Interessent?Die Broschüre zeigt im Fallbeispiel der Stadt Karlsruhe wie Städte und Kommunen den vorgeschriebenen Beförderungsdienst für schwerstbehinderte Menschen einfach abrechnen, dokumentieren und kontrollieren können.
Mobilitätshilfe Flyer herunterladen
Download, PDF (1,7 MB)
Auszeichnungen / Awards
Rechtliche Hinweise: * = Beim Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ .de) bezahlen Sie nur 0,5% der Bruttoabrechnungssumme zzgl. MwSt. für die elektronische Abrechnung mit allen Krankenkassen + Kostenträgern.
** = %-Vorfinanzierung der Bruttorechnungssumme ggf. zzgl. MwSt. (Vorfinanzierungszeitraum 60 Tage, Auszahlungsquote 100% minus der jeweiligen Factoringgebühr, keine zusätzlichen Kosten), nicht inbegriffen ist die Abrechnung der Gesundheitsleistungen
*** = der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt.
1 = Pflegedienste zahlen nur 0,1% der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. für jeden weiteren Euro über 60.000 Euro Abrechnungsguthaben pro Monat. Und bis 60.000 Euro günstige 0,5% für die Abrechnung mit allen Kostenträgern.
*2 = Für die Hotline fallen keine extra Kosten an. Sie bezahlen nur die ortsüblichen Telefontarife.
3 = "Kostenlose Software" bezeichnet die kostenlose Software-Nutzung (Pflegedienstsoftware, Therapeutensoftware + Krankentransportsoftware) bei kostenloser, gültiger Anmeldung für die DMRZ-Onlineplattform, Abrechnung ist kein Teil der Software. Bei der zusätzlichen Nutzung von Apps (mobile Dienste) fallen ggf. Verbindungskosten an.
5 = Optional zubuchbares Dokumentenmanagement inkl. SmartSnapp: Für nur 1 Euro pro angefangenem Gigabyte gespeicherten Datenvolumen pro Monat zzgl. MwSt. nutzen Sie unsere komfortable Direkt-Archivierung. Das Dokumenten-Management kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Für das monatliche Transfervolumen können Kosten anfallen. Die ersten 20 Gigabyte sind jedoch kostenlos. Für jedes Gigabyte mehr berechnen wir 10 Cent pro angefangenes Gigabyte zzgl. MwSt. Werden die Leistungen nicht bezahlt, werden alle Funktionen im Dokumenten-Management bis zum Eingang der Zahlung gesperrt.
Android, Google Play, Google und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc. Sämtliche Marken, eingetragene Warenzeichen und Produktnamen sind Eigentum des jeweiligen Inhabers. Sollten wir ein Marken- oder Warenzeichen irrtümlich benutzt oder einen Copyright-Hinweis übersehen haben, teilen Sie uns das bitte mit.
Einfach online abrechnen mit DMRZ Cloud Computing ι Abrechnungs-Software ohne Mindestvertragslaufzeit (rechtssicher nach §302 SGB V, §295 SGB V und §105 SGB XI für Ärzte - Selektivverträge und alle Sonstigen leistungserbringer wie Hebammen, Heilmittel, Hilfsmittel, Krankentransport, Mobilitätshilfe, Pflege, Inkontinenz, Rehabilitationssport, Telemedizin, Verbände)DMRZ google
Impressum ι AGB ι Datenschutzerklärung