Elektronische Abrechnung per Datenträgeraustausch (DTA) für Masseure, medizinische Badebetriebe und Bademeister
Massagen, Bewegungstherapien, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung und Linderung für nur 0,5 %* mit den Krankenkassen abrechnen - Privatabrechnung und Zuzahlungsrechnungen ebenfalls für 0,5%*
Mit der Lösung des Deutschen Medizinrechenzentrums rechnen Sie als Masseur oder medizinischer Bademeister bequem und einfach per Internet ab. Eine eigene Abrechnungs-Software ist dazu nicht nötig. Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss und einen Internet Browser. Masseure, Medizinische Badebetriebe und Bademeister können mit den Krankenkassen alle Leistungen wie z.B. Massagen, Bewegungstherapien, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung oder Linderung abrechnen.
Warum soll ich mit dem DMRZ abrechnen?
Mit der Lösung des Deutschen Medizinrechenzentrums rechnen Sie als Masseur, medizinischer Badebetriebe und Bademeister bequem und einfach per Internet ab. Eine eigene Abrechnungs-Software ist dazu nicht nötig. Sie benötigen nur einen PC mit Internetanschluss und einen Internet Browser. Positiv: Sie zahlen als Masseur, Medizinischer Badebetriebe und Bademeister nur 0,5 Prozent* der Rechnungssumme. Nutzen Sie schon eine Branchensoftware, kann problemlos eine Schnittstelle zur DMRZ-Plattform eingerichtet werden. So rechnen Masseure und medizinische Bademeister effizient und komfortabel ab.
Warum muss ich elektronisch abrechnen?
Für Masseure, medizinische Badebetriebe und Bademeister wurde in den meisten Bundesländern die Pflicht zur elektronischen Abrechnung per Datenträgeraustausch (DTA) nach §302 SGB V eingeführt. Rechnen Sie als Masseur oder Bademeister Massagen, Bewegungstherapien, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung oder Linderung nach Einführung der DTA-Pflicht (Pflicht zum Datenträgeraustausch - elektronische Abrechnung mit den Krankenkassen) noch per Papier mit den Krankenkassen ab, riskieren Sie Rechnungskürzungen von bis zu 5 Prozent.
Was kann ich mit der Krankenkasse abrechnen?
Als Masseur, Medizinischer Badebetriebe und Bademeister haben Sie sowohl Patienten, die Ihre Leistungen direkt bezahlen, als auch solche, die auf Verordnung des Arztes bei Ihnen in Behandlung sind. Wurde eine Therapie vom Arzt verordnet, erstattet die Krankenkasse des Patienten meist den Großteil der angefallenen Kosten, unabhängig davon, ob z. B. Massage, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Bäder zur Heilung und Linderung, Lymphdrainage, Craniosacrale Therapie, Massage oder eine andere Therapie verordnet wurde. Um Ihren Aufwand erstattet zu bekommen, müssen Sie der Krankenkasse des Patienten eine Rechnung schreiben und dessen Verordnung mit einreichen - am besten in elektronischer Form per Datenträgeraustausch. Aber auch Privatpatienten und Zuzahlungsrechnungen können Sie bequem über das Deutsche Medizinrechenzentrum abrechnen
Mit dem Verordnungsdruck des DMRZ gelingt das einfach. Und Dank der Schnelleingabe und der Plausibilitätsprüfung profitieren Sie außerdem von einer niedrigen Rückläuferquote von unter 0,02%.
So leicht können Masseure über das DMRZ Heilmittel abrechnen
Wer mit den gesetzlichen Kostenträgern über das Deutsche Medizinrechenzentrum abrechnen will, der braucht nur einen Computer mit Internetanschluss und einen Internet Browser. Die Abrechnung mit den Krankenkassen erfolgt direkt online über das Internet. Sie müssen sich also keine Software auf dem Rechner installieren. Sie loggen sich mit Ihren Zugangsdaten beim DMRZ ein und erfassen online Ihre Abrechnungsdaten. Mit einem Mausklick generieren Sie die Rechnungen, die automatisch pro Kostenträger zusammengefasst werden. Die elektronischen Rechnungsdaten werden dann vom DMRZ sofort im richtigen Format und sicher verschlüsselt an die zuständigen Annahmestellen versandt. Für die erzeugten Rechnungen drucken Sie jetzt nur noch den ebenfalls automatisch erzeugten Begleitzettel aus und schicken ihn mit den Unterlagen postalisch an die jeweilige Prüfstelle, die Ihnen vom DMRZ vorgegeben wird. Innerhalb von 14-21 Tagen haben Sie Ihr Geld meist auf dem Konto.
Ihr Nutzen
- Preiswerte und einfache Abrechnung per DTA
- Auch für Privatabrechnung und Zuzahlungsrechnungen
- Keine Rechnungskürzung der Krankenkassen aufgrund fehlender DTA-Übermittlung
- Kompetenter Support
- Immer auf dem neusten Stand
- Keine Software auf eigenen Rechnern erforderlich
- Keine Lizenzkosten oder Wartungsgebühren
- Kein Mindestvolumen, keine Mindestvertragslaufzeit
- Kostenlose Inklusivleistungen (Hotline Support und Fernwartung, Preislisten aktuell, Verordnungsdruck, Mehrfachlizenz, Hilfe bei Rückläufern, Kartenlesegeräte nutzen, Schnelleingabe, Updateservice, Datensicherung, DTA-Schnittstelle, Kostenträger Management, Keine Wartungskosten, Serienterminkalender zur Schnelleingabe, Plausibilitätsprüfung und Sicherheit)
Vergütungsvereinbarungen Masseure
Neue Verträge hinterlegt
Unsere Softwareentwickler hinterlegen ständig aktualisierte Vergütungsvereinbarungen / Preislisten / Vergütungslisten bzw. Tarife kostenlos auf der DMRZ-Plattform. Hier können Sie die aktuellen Verträge einsehen.
Logopädietarife: Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekommen seit 1. August 2017 mehr Geld von der BKK
Preise Logopädie 2018 AOK BKK IKK KnappschaftFür Sozialpädiatrische Leistungen gelten ab 1.6.17 höhere Preise in Bayern bei AOK, BKK, IKK, LKK, Knappschaft und vdek. Was das auch für Frühförderstellen bedeutet und welche Leistungen das betrifft, sehen Sie hier.
Preise Frühförderung Baden-WürttembergMehr Geld für Physiotherapeuten und Krankengymnasten bei AOK, BKK, IKK, Knappschaft in Bayern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Westfalen/Lippe sowie bundesweit bei der BG ab Oktober und November 2017.
Physiotherapeuten Krankengymnasten Euro TarifeLogopädietarife: Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten bekommen seit 1. Oktober 2017 bundesweit mehr Geld von der vdek
Logopädietarife vdek 2017Ergotherapietarife: Mehr Euros für Ergotherapeuten in Bayern und Schleswig-Holstein bei AOK, BKK, IKK, Knappschaft seit 1.11.2017.
Ergotherapie Euro BayernFür Interdisziplinär tätige heilpädagogische Fördereinrichtungen (IHF) gelten ab 1.11.17 höhere Preise in Bayern bei Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK), Betriebskrankenkasse (BKK), Innungskrankenkasse (IKK), Knappschaft und Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK).
Interdisziplinär tätige heilpädagogische FördereinrichtungenLogopädietarife: Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekommen seit 1. August 2017 mehr Geld von der BKK
Logopädietarife August 2017Mehr Geld für Physiotherapeuten und Krankengymnasten bei AOK, BKK, IKK, Knappschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie AOK in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1.9.17 und 1.10.17.
Preiserhöhungen Physiotherapeuten KrankengymnastenLogopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten in Westfalen-Lippe bekommen seit 1. Juni 2017 mehr Geld von AOK, BKK, IKK, LKK und Knappschaft.
Logopädietarife: Preiserhöhungen Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer und staatlich anerkannte SprachtherapeutenPodologietarife: Podologen bekommen bei LKK bundesweit, in Baden-Württemberg bei BKK, in Hamburg bei LKK, sowie bei BKK in NRW, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern seit 1. September 2017 mehr Geld für podologische / fusspflegerische Leistungen.
Tariferhöhungen Podologietarife 2017Ergotherapeuten bekommen für Ihre Leistungen in Niedersachsen bei den Primärkassen (AOK, BKK, IKK, LKK und Knappschaft) seit 1. Januar 2017 höhere Tarife. Das haben alle Berufsverbände ausgehandelt.
Ergotherapie Niedersachsen TarifFür Sozialpädiatrische Leistungen gelten ab 1.6.17 höhere Preise in Bayern bei AOK, BKK, IKK, LKK, Knappschaft und vdek. Was das auch für Frühförderstellen bedeutet und welche Leistungen das betrifft, sehen Sie hier.
Tarife Sozialpädiatrische Zentren 2017Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten in Westfalen-Lippe bekommen seit 1. Juni 2017 mehr Geld von AOK, BKK, IKK, LKK und Knappschaft.
Preiserhöhungen Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer, Stimmlehrer und staatlich anerkannte SprachtherapeutenPodologen in Berlin bekommen seit 1. Mai 2017 mehr Geld für podologische / fusspflegerische Leistungen in Berlin-Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Die AOK hat die Tarife erhöht.
Tarife Podologie 2017Preise für Physiotherapie und Krankengymnastik seit 1.1 2017 in den alten Bundesländern erhöht. Höhere Tarife bei AOK, IKK, BKK, Knappschaft, LKK in Hamburg und Bremen und Berufsgenossenschaft (BG) und Postbeamtenkrankenkasse (PbeaKK) in den alten Bundesländern.
Physiotherapie Preiserhöhungen 2017 TabellePodologen dürfen sich freuen: Für Ihre Leistungen bekommen Sie bei der BKK in Bayern und AOK in Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein seit dem 01.02.2017 mehr Geld.
Podologie Preise 2017Physiotherapeuten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekommen seit 1.2.2017 von der Knappschaft mehr Geld. Für die Abrechnung gibt es außerdem ein neues Tarifkennzeichen (TK).
Preise Krankengymnastik Physiotherapie 1.2.2017Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben beschlossen, den Vordruck Muster 13 anzupassen. Das Formular wird zum 01.01.2017 um ein Feld zur Angabe eines weiteren ICD-10-GM-Codes ergänzt
Heilmittel vertragsärztliche Versorgung Muster 13Podologen dürfen sich freuen: Für Ihre Leistungen bekommen Sie bei der AOK, BKK, IKK und LKK in Hessen seit dem 01.07.2016 mehr Geld.
Podologie Preise AOK BKK IKK LKKPodologen bekommen bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen mehr Geld seit
Podologie Vergütungen 2016Verordnungen können von Krankenkassen wegen formaler und inhaltlicher Fehler abgesetzt werden, so auch wenn die Unterbrechung einer Behandlung zu groß ist. Darauf hat jetzt die DAK-Gesundheit hingewiesen.
Heilmittel Unterbrechungsfristen DAKDer Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK), der Physiotherapieverband der Selbständigen e. V. (VDB), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) haben mit der LKK neue Tarife ausgehandelt.
Physiotherapie bundesweit Preis VergleichErgotherapeuten dürfen sich freuen. Der Deutsche Ergotherapeutenverband (DVE) hat mit den Primärkassen (AOK, BKK, IKK, LKK, Knappschaft) in Hessen und Hamburg neue Tarife ausgehandelt.
Ergotherapie Preise PrimärkassenPhysiotherapeuten dürfen sich freuen. Die bayrischen Verbände Deutscher Verband für Physiotherapie, LV Bayern (Physio Deutschland), Bundesverband selbstständiger haben
Höhere Preise Physiotherapie BayernHeilmittel - bundesweit höhere Tarife ab 1.4.2015 für Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Logopäden, Atemlehrer, Sprechlehrer und Stimmlehrer, staatlich anerkannte Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten und Sozialpädiatrische Zentren und Frühförderstellen.
Heilmittel PreiseDer ZVK in Niedersachsen hat in einem Rahmenvertrag mit den Primärkassen AOK, IKK, BKK und Knappschaft (außer LKK) ab 1.8.2014 eine Vergütungserhöhung für Physiotherapie ausgehandelt von rund
Heilmittel Vergütung NiedersachsenAb 1.1.2014: Im Bereich Ergotherapie gab es bei den Primärkassen in Hamburg und Schleswig-Holstein und bei BKKs in den neuen Bundesländern Preiserhöhungen. Bei Krankengymnasten und Physiotherapeuten gab es im Rheinland und Hamburg bei AOK, BKK, IKK und Knappschaft Erhöhungen.
Preiserhöhung Ergotherapie Physiotherapie Logopädie 2014Es macht also Sinn, alle Angaben der Heilmittelverordnung schon jetzt bei der Abrechnung anzugeben, um Rechnungskorrekturen und ggf. -kürzungen zu vermeiden. Die AOK Hessen setzt dafür als Stichtag den 1.1.2014.
ICD-10 Pflicht Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann legen Sie sich einfach einen unverbindlichen und kostenlosen Zugang beim DMRZ an für unsere Abrechnungssoftware! Sie zahlen nur dann die günstige Abrechnung zu 0,5%*, wenn Sie tatsächlich über das DMRZ mit den Krankenkassen abrechnen. Sonst nicht!