- Online-Abrechnung
- Software
- Preise
- Für wen?
- Wissen
- Blog
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet kontinuierlich voran und bringt neue Herausforderungen mit sich – besonders für Heilmittelerbringer:innen. Um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und die Interessen der Branche zu vertreten, haben sich führende Softwareanbieter zusammengeschlossen. Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) ist stolz, als Gründungsmitglied des neu gegründeten Verbands Heilmittelsoftware e. V. die digitale Zukunft der Heilmittelbranche mitzugestalten.
Starke Gemeinschaft für eine digitale Branche
Am 9. Mai 2025 wurde der Heilmittelsoftware e. V. offiziell ins Leben gerufen. Neben dem DMRZ gehören neun weitere namhafte Unternehmen zu den Gründungsmitgliedern:
iprax
therapieFIX
Meditecc
Henara
PodoDesk
RZH
Schrodt Informatik
Stiftung Gesundheit
Data-AL
Warum dieser Zusammenschluss so wichtig ist
Der primäre Zweck des Verbands ist klar definiert: die koordinierte Vertretung gemeinsamer Interessen der Hersteller von Softwareprodukten im Heilmittelmarkt gegenüber der gematik, die für die Telematikinfrastruktur (TI) verantwortlich ist.
Die gematik hat bei ihrem letzten Roundtable in Berlin ein bedeutsames Angebot gemacht: Die eVerordnung für den Bereich Heilmittel soll gemeinsam mit kooperationsbereiten Softwareherstellern konzeptioniert werden. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Sitz im Beirat der gematik – genau hier setzt der neue Verband an.
Was hast Du als Heilmittelerbringer:in konkret von der Gründung des Verbands?
Als Logopäd:in, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in oder Podolog:in profitierst Du direkt von dieser Entwicklung:
Praxisnahe Lösungen: Durch die direkte Mitgestaltung der eVerordnung, also der zukünftigen Variante der Heilmittelverordnung, können wir sicherstellen, dass die digitalen Prozesse optimal auf Deinen Arbeitsalltag abgestimmt sind
Effizientere Workflows: Die frühzeitige Einbindung der Softwarehersteller ermöglicht die nahtlose Integration der eVerordnung in bestehende Systeme
Kompetente Vertretung: Deine Interessen werden durch Experten vertreten, die die spezifischen Anforderungen der Heilmittelbranche kennen
„Als Gründungsmitglied des Heilmittelsoftware e. V. setzen wir uns aktiv dafür ein, dass die Digitalisierung im Heilmittelbereich praxistauglich gestaltet wird“, erklärt Ufuk Demircelen, der Fachreferent für Heilmittel beim DMRZ. „Unser Ziel ist es, den digitalen Wandel so zu gestalten, dass er für alle Heilmittelerbringer:innen einen echten Mehrwert bietet.“
DMRZ: Dein Partner für die digitale Transformation
Neben unserem Engagement im neuen Verband arbeiten wir kontinuierlich an Lösungen, die Deinen Praxisalltag erleichtern:
Die neue Heilmittelabrechnung: Unsere optimierte Abrechnungslösung bietet Dir einen effizienten und sicheren Weg, Deine Heilmittelbehandlungen abzurechnen – zeitsparend und benutzerfreundlich.
TI-Anschluss für Heilmittelerbringer:innen: Ab dem 1. Januar 2026 gilt die gesetzliche Pflicht zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur für alle Heilmittelerbringer:innen. Mit unserem neuen TI-Komplettpaket inklusive Hardware und Remote-Installation bieten wir Dir eine zukunftssichere Lösung. Aktuell bieten wir den TI-Anschluss speziell für Physiotherapeut:innen an, da hier bereits eine 100-prozentige Refinanzierung möglich ist. Doch schon bald werden wir diese Lösung für alle Heilmittelbereiche verfügbar machen. Kontaktiere uns gerne und lass Dich schon vormerken!
Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
Die Gründung des Heilmittelsoftware e. V. markiert einen wichtigen Meilenstein für die Digitalisierung im Heilmittelbereich. Als DMRZ sind wir stolz darauf, von Anfang an dabei zu sein und aktiv an der Gestaltung zukunftsfähiger Lösungen mitzuarbeiten.
Durch die gemeinsame Expertise aller Gründungsmitglieder können wir sicherstellen, dass die kommenden digitalen Anforderungen praxisnah, effizient und benutzerfreundlich umgesetzt werden – damit Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Deine Patient:innen.
Hast Du Fragen zum Verband oder zu unseren digitalen Lösungen für Deine Praxis? Sprich uns gerne an – wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die digitale Zukunft der Heilmittelbranche!